Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 15.06.2024, aktuelle Version,

Skeleton-Weltmeisterschaft 2000

Skeleton-Weltmeisterschaft 2000
Ort Osterreich Igls
Bahn Olympia Eiskanal
Beginn 12. Februar 2000
Ende 13. Februar 2000
Sieger
Skeleton Frauen Deutschland Steffi Hanzlik
Skeleton Männer Deutschland Andy Böhme
1999
2001

Die Skeleton-Weltmeisterschaft 2000 wurde am 12. und 13. Februar in Igls in Österreich ausgetragen.

Männer

Platz Sportler Land Lauf 1 Lauf 2 1. Tag Lauf 3 Lauf 4 Endzeit
1 Andy Böhme Deutschland Deutschland 54.10 54.72 1:48.82 53.71 57.06 3:39.59
2 Gregor Stähli Schweiz Schweiz 53.92 54.31 1:48.23 54.09 57.49 3:39.81
3 Jim Shea Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 53.92 54.68 1:48.60 53.81 57.52 3:39.93
Alex Müller Osterreich Österreich 54.03 54.49 1:48.52 53.85 57.56 3:39.93
5 Willi Schneider Deutschland Deutschland 53.93 54.48 1:48.41 53.99 58.04 3:40.44
6 Jeff Pain Kanada Kanada 54.02 55.11 1:49.13 53.79 57.68 3:40.60
7 Christian Auer Osterreich Österreich 54.06 54.66 1:48.72 54.10 57.82 3:40.64
8 Lincoln DeWitt Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 54.10 55.02 1:49.12 54.40 57.87 3:41.39
9 Kristan Bromley Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 54.46 54.97 1:49.43 54.26 58.64 3:42.33
10 Felix Poletti Schweiz Schweiz 54.49 54.83 1:49.32 54.23 58.85 3:42.40
11 Franz Plangger Osterreich Österreich 54.53 55.11 1:49.64 54.30 58.94 3:42.88
12 Kazuhiro Koshi Japan Japan 54.59 55.28 1:49.87 54.49 58.92 3:43.28
13 Snorre Pedersen Norwegen Norwegen 54.45 55.26 1:49.71 54.51 59.22 3:43.44
14 Pascal Richard Kanada Kanada 55.04 55.45 1:49.71 54.78 58.42 3:43.69
15 Terry Holland Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 54.60 55.39 1:49.71 54.98 58.88 3:43.85
16 A.J. Collins Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 54.56 55.51 1:49.71 54.89 59.04 3:44.00
17 Urs Vescoli Schweiz Schweiz 55.24 55.25 1:49.71 55.04 58.76 3:44.29
18 Philippe Cavoret Frankreich Frankreich 54.63 55.16 1:49.71 54.91 59.80 3:44.50
19 Dirk Matschenz Deutschland Deutschland 54.46 55.77 1:50.23 54.50 59.80 3:44.53
20 Steve Anson Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 55.06 55.56 1:50.62 54.98 59.34 3:44.94
21 Christian Steger Italien Italien 55.34 55.56 1:50.90 55.05 2:45.95
22 Masaru Inada Japan Japan 55.16 55.98 1:51.14 55.16 2:46.30
23 Bruce Sandford Neuseeland Neuseeland 55.79 55.54 1:51.53 55.24 2:46.47
24 Turc Harmesynn Kanada Kanada 55.88 55.77 1:51.65 55.08 2:46.73
25 Renato Bussola Italien Italien 55.75 56.12 1:51.87 55.02 2:46.89
26 Odd Arne Almli Norwegen Norwegen 55.82 55.78 1:51.60 55.54 2:47.14
27 Stéphane Gonthier Frankreich Frankreich 56.07 56.25 1:52.32 55.74 2:48.06
28 Emmanuel Zampori Monaco Monaco 55.87 57.15 1:53.02 56.21 2:49.23
29 Martin Burkhard Sudafrika Südafrika 56.38 56.66 1:53.04 56.42 2:49.46
30 Kwang-Bae Kang Korea Sud Südkorea 56.49 56.77 1:53.26 56.68 2:49.94
31 Girts Ostenieks Lettland Lettland 56.38 57.11 1:53.04 57.32 2:50.81
32 Jaime Tapia Chile Chile 56.86 57.72 1:54.58 57.17 2:51.75
33 Christophe Mombazet Monaco Monaco 57.23 57.53 1:54.76 56.46 2:52.22
34 Mike Voudouris Griechenland Griechenland 58.13 58.75 1:56.88 58.03 2:54.91
35 Peter van Wees Niederlande Niederlande 58.29 1:01.83 2:00.12 57.71 2:57.83

Datum: 12./13. Februar 2000

Am Start waren insgesamt 35 Teilnehmer. Am vierten und letzten Lauf durften nur noch die 20 bestplatzierten Starter teilnehmen.

Frauen

Platz Sportlerin Land Lauf 1 Lauf 2 1. Tag Lauf 3 Lauf 4 Endzeit
1 Steffi Hanzlik Deutschland Deutschland 55.72 56.24 1:51.96 55.89 57.60 3:45.45
2 Mellisa Hollingsworth Kanada Kanada 55.97 56.87 1:52.84 56.06 57.62 3:46.52
3 Tricia Stumpf Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 56.10 56.98 1:53.08 56.08 57.42 3:46.58
4 Alex Hamilton Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 56.12 56.64 1:52.76 56.14 57.71 3:46.61
5 Astrid Ebner Osterreich Österreich 56.37 56.76 1:53.13 55.99 57.62 3:46.74
6 Lea Ann Parsley Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 56.16 56.84 1:53.00 56.40 57.54 3:46.94
7 Deanna Panting Kanada Kanada 56.43 57.14 1:53.57 56.06 57.95 3:47.58
8 Monique Riekewald Deutschland Deutschland 56.36 57.23 1:53.59 56.34 57.77 3:47.70
9 Maya Bieri Schweiz Schweiz 56.84 57.22 1:54.06 56.65 57.78 3:48.49
10 Dany Locati Italien Italien 56.89 57.65 1:54.54 56.98 58.16 3:49.68
11 Ursi Walliser Schweiz Schweiz 56.79 57.05 1:53.84 56.36 59.73 3:49.93
12 Mikiko Yoshioka Japan Japan 57.20 58.15 1:55.35 57.20 58.27 3:50.82
13 Conny Simmchen Frankreich Frankreich 57.81 58.35 1:56.16 57.57 58.01 3:51.74
14 Caroline Burdet Liechtenstein Liechtenstein 57.40 58.38 1:55.78 57.65 58.55 3:51.98
15 Liz Couch Neuseeland Neuseeland 58.19 58.76 1:56.95 57.76 59.42 3:54.13
16 Donna Nevens Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 58.52 59.41 1:57.93 57.89 2:55.82
17 Tomoko Amemiya Japan Japan 58.95 59.06 1:58.01 57.65 2:56.66

Datum: 12./13. Februar 2000

Am Start waren insgesamt 17 Teilnehmerinnen. Am vierten und letzten Lauf durften nur noch die 15 bestplatzierten Starterinnen teilnehmen.

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Deutschland Deutschland 2 - - 2
2 Kanada Kanada - 1 - 1
2 Schweiz Schweiz - 1 - 1
4 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten - - 2 2
5 Osterreich Österreich - - 1 1

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design. This vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . Der ursprünglich hochladende Benutzer war Illegitimate Barrister auf Wikimedia Commons The current SVG encoding is a rewrite performed by MapGrid .
Public domain
Datei:Flag of Canada (Pantone).svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen Eigenes Werk . This vector image was generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Chile (construction sheet).svg . See file history below for details.
Public domain
Datei:Flag of Chile.svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Griechenlands Eigenes Werk ( Originaltext: own code ) (of code) -xfi- ( talk )
Public domain
Datei:Flag of Greece.svg
Flagge Italiens There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 See below.
Public domain
Datei:Flag of Italy.svg
Flagge Japans Law Concerning the National Flag and Anthem (1999) (Japanese) (English) ; Ministry of Defense Defense Specification Z 8701C (DSPZ8701C) ( archived ) Construction sheet: Various
Public domain
Datei:Flag of Japan.svg
Flagge Lettlands Eigenes Werk SKopp
Public domain
Datei:Flag of Latvia.svg