Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 25.05.2025, aktuelle Version,

St. Corona am Wechsel

St. Corona am Wechsel
Wappen Österreichkarte
Wappen von St. Corona am Wechsel
St. Corona am Wechsel (Österreich)
St. Corona am Wechsel (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Niederösterreich Niederösterreich
Politischer Bezirk: Neunkirchen
Kfz-Kennzeichen: NK
Fläche: 8,70 km²
Koordinaten: 47° 35′ N, 16° 0′ O
Höhe: 844 m ü. A.
Einwohner: 396 (1. Jän. 2025)
Bevölkerungsdichte: 46 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 2870, 2880
Vorwahl: 02641
Gemeindekennziffer: 3 18 30
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Sankt Corona am Wechsel 200
2880 Sankt Corona am Wechsel
Website: www.st-corona-wechsel.gv.at
Politik
Bürgermeister: Michael Gruber (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2025)
(13 Mitglieder)
9
4
9  4 
Insgesamt 13 Sitze
Lage von St. Corona am Wechsel im Bezirk Neunkirchen
Lage der Gemeinde St. Corona am Wechsel im Bezirk Neunkirchen (anklickbare Karte) AltendorfBreitenauBreitensteinBuchbachSemmeringThomasbergWarthWillendorf
Lage der Gemeinde St. Corona am Wechsel im Bezirk Neunkirchen (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
St. Corona, Hauptstraße
St. Corona, Hauptstraße
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

St. Corona am Wechsel[1] (auch Sankt Corona am Wechsel) ist eine Gemeinde mit 396 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich. Sie wurde 1925 durch Ausgliederung aus Feistritz am Wechsel gebildet.

Geografie

St. Corona am Wechsel liegt im Industrieviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 8,70 km², 72 % davon sind bewaldet.

Gemeindegliederung

Einzige Katastralgemeinde ist St. Corona am Wechsel.

Nachbargemeinden

Kirchberg am Wechsel
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Feistritz am Wechsel
Aspangberg-St. Peter

Geschichte

Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Bis zum Jahr 1925 hieß der Ort „Heiligenstatt“, da schon vor dem Jahr 1000 n. Chr. viele Geistliche in dieser Gegend angesiedelt waren. Erst ab dem Jahr 1926 hat die Gemeinde ihren Namen zu „St. Corona am Wechsel“ gewechselt.[2]

Mit Beschluss der Niederösterreichischen Landesregierung vom 12. Dezember 1923[3] und mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 1925[4] wurden aus der Gemeinde Feistritz am Wechsel die damaligen Ortsteile St. Corona am Wechsel, Unternberg, Rothmoos und Molz ausgegliedert und als neue Gemeinde St. Corona am Wechsel konstituiert.

Zur Pfarrkirche erhoben wurde die der hl. Corona geweihte Kirche im Jahr 1943. Davor war sie eine Filialkirche von Kirchberg.[5]

Bekanntheit erlangt die Gemeinde in der COVID-19-Pandemie aufgrund des in ihrem Namen enthaltenen Wortes „Corona“ sowie eines verstärken Wallfahrtsbetriebes zur im Ort befindlichen Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Corona am Wechsel.

Bevölkerungsentwicklung

Religion

Nach den Daten der Volkszählung 2001 waren 95,1 % der Einwohner römisch-katholisch und 1,9 % evangelisch, 2,7 % der Bevölkerung hatten kein religiöses Bekenntnis.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Vereine

  • Schiclub St. Corona
  • Kinderolympiade St. Corona

Sport

Direkt im Ortszentrum befand sich die Talstation eines alten 1-er Sessellifts, der im Winter zusammen mit einer in den 1990er Jahren hinzugekommenen 4-er Sesselbahn und einem Doppelschlepplift ein kleines Skigebiet am Kampstein[7] und im Sommer Niederösterreichs einzige klassische Sommerrodelbahn erschloss.

Ende der Wintersaison 2013/14 wurde der Liftbetrieb aus Kostengründen durch das Land Niederösterreich eingestellt; der Sessellift und die Sesselbahn wurden im Sommer 2014 abgetragen. Auch die Sommerrodelbahn wurde abgetragen.

Das zum ehemaligen Skigebiet von St. Corona gehörende Areal des Schlepplift Hannesen I blieb erhalten und wird nunmehr als Simas-Lifte St.Corona-St. Peter weiter geführt.

Seit Dezember 2014 ist in Unternberg südöstlich von St. Corona ein Familienskiland verfügbar.[8] 2015 wurde eine neue Sommerrodelbahn und 2016 ein Motorikpark eröffnet.[9][10] Wegen hoher vorhergesagter Temperaturen ist die Skipiste der Wexl Arena ab Silvester 2022 gefährdet, dafür wird die Sommerrodelbahn bis 8. Jänner 2023 geöffnet.[11]

Wirtschaft

Wirtschaftssektoren

Von den 26 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 wurden 9 im Haupt- und 17 im Nebenerwerb geführt. Im Produktionssektor gab es keine Beschäftigten, 36 Menschen arbeiteten im Dienstleistungssektor. Die wichtigsten Arbeitgeber des Dienstleistungssektors waren die Bereiche Beherbergung und Gastronomie (12), Verkehr (9) und freiberufliche Dienstleistungen (8 Mitarbeiter).[12][13][14]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 26 29 25 24
Produktion 0 0 0 0
Dienstleistung 16 20 36 66

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999

Arbeitsmarkt, Pendeln

Von den 177 Erwerbstätigen in St. Corona am Wechsel arbeiteten 44 in der Gemeinde, 133 Menschen pendelten aus. Mehr als die Hälfte davon blieb im Bezirk Neunkirchen (81), jeweils etwas weniger als ein Viertel pendelten in Nachbarbezirke (28) und in andere Bundesländer (23). Nur 17 Arbeitnehmer pendelten aus der Umgebung in die Gemeinde ein.[15]

Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert. Wir arbeiten aktuell daran, diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen. ( Mehr dazu)

Politik

Bürgermeister der Gemeinde ist Michael Gruber (ÖVP). Im Gemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2025 bei insgesamt 13 Sitzen folgende Mandatsverteilung:

  • ÖVP 9 Sitze
  • FPÖ 4 Sitze

Persönlichkeiten

Ehrenbürger der Gemeinde
Commons: St. Corona am Wechsel  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die amtliche Schreibweise ist festgelegt bzw. dargestellt im Gesetz über die Gliederung des Landes Niederösterreich in Gemeinden LGBl.Nr.1030–94 vom 9. Dezember 2011 und auf Statistik Austria: Ein Blick auf die Gemeinde
  2. Gemeinde St Corona am Wechsel: Wallfahrtskirche St. Corona am Wechsel. Abgerufen am 25. März 2021 (österreichisches Deutsch).
  3. LGBL. NÖ. Nr. 31/1924, Seite 17 vom 28. Februar 2024
  4. Cornelia Rehberger: Baron Popper-Podhragy als Gönner für St. Corona. In: Der Bote aus der Buckligen Welt. 11. Oktober 2018, abgerufen am 25. Mai 2025.
  5. Roman Lechner: Heimat Bucklige Welt Wechsel. 2. Auflage. Kral Verlag, Berndorf 2013, ISBN 978-3-902447-37-1, S. 189192.
  6. 1 2 Dehio Niederösterreich südlich der Donau 2003, S. 1912
  7. Information zum Kampstein als Wandergebiet: alpenlandmagazin.at – Winterliche Wanderung auf den Kampstein
  8. St. Corona wird Familienskiland
  9. Sommerrodelbahn geht in Betrieb
  10. Neuer Motorikpark St. Corona
  11. Frühlingswetter: Sommerrodeln zu Silvester orf.at, 29. Dezember 2022, abgerufen am 29. Dezember 2022.
  12. Ein Blick auf die Gemeinde St. Corona am Wechsel, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 4. November 2022.
  13. Ein Blick auf die Gemeinde St. Corona am Wechsel, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 4. November 2022.
  14. Ein Blick auf die Gemeinde St. Corona am Wechsel, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 4. November 2022.
  15. Ein Blick auf die Gemeinde St. Corona am Wechsel, Erwerbstätige nach Entfernungskategorie des Berufspendelns. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 4. November 2022.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen der Gemeinde St. Corona am Wechsel, Niederösterreich Homepage der Gemeinde de:user:Kontrollstellekundl
Public domain
Datei:AUT St. Corona am Wechsel COA.gif
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Karte des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen hervorgehoben (Bezirksgrenzen gültig ab Jänner 2017) Eigenes Werk AleXXw
CC BY-SA 4.0
Datei:Karte A Noe NK 2017.svg
nur ein roter Punkt Eigenes Werk Ttog
Public domain
Datei:Reddot.svg
Bezirk Neunkirchen Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt ) Joschi Täubler
Public domain
Datei:Sankt Corona am Wechsel im Bezirk NK.PNG
Bezirk Neunkirchen Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt ) Joschi Täubler
Public domain
Datei:St. Corona am Wechsel im Bezirk NK.PNG
St.Corona am Wechsel, Lower Austria Eigenes Werk Wolfgang Glock
CC BY-SA 3.0
Datei:St Corona am Wechsel Hauptstraße.JPG