Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 01.04.2022, aktuelle Version,

Stanislaw Wladimirowitsch Kulintschenko

Stanislaw Kulintschenko
Spielerinformationen
Voller Name Stanislaw Wladimirowitsch Kulintschenko
Geburtstag 19. April 1971
Geburtsort Krasnogwardeiskaja, Usbekische SSR
Staatsbürgerschaft RusseRussland russisch
Körpergröße 1,90 m
Spielposition Rückraum Mitte
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Karriere beendet
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–1990 Sowjetunion SKIF Krasnodar
1990–1996 Sowjetunion Poljot Tscheljabinsk
1996–1998 Deutschland HC Empor Rostock
1998–1999 Deutschland TSG Bielefeld
1999–2000 Kroatien Badel 1862 Zagreb
2000–2001 Slowenien RK Celje
2001–2001 Deutschland SC Magdeburg
2001–2004 JapanJapan Honda Suzuka
2004–2007 OsterreichÖsterreich Superfund Hard
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Russland Russland 125 (?)[1]

Stand: 26. September 2015

Stanislaw Wladimirowitsch Kulintschenko (russisch Станислав Владимирович Кулинченко; * 19. April 1971 in Krasnogwardeiskaja) ist ein ehemaliger russischer Handballspieler.

Karriere

Kulintschenko begann das Handballspielen im Alter von zehn Jahren in Krasnodar. Anfangs spielte er in seiner Heimat bei SKIF Krasnodar und Poljot Tscheljabinsk. Anschließend wechselte der Rückraumspieler nach Deutschland, wo er für den HC Empor Rostock und die TSG Bielefeld auflief. Daraufhin stand Kulintschenko beim kroatischen Verein Badel 1862 Zagreb unter Vertrag, mit dem er 2000 die kroatische Meisterschaft sowie den kroatischen Pokal gewann. In der darauffolgenden Saison spielte Kulintschenko beim slowenischen Verein RK Celje, mit dem er 2001 ebenfalls Meister sowie Pokalsieger wurde. Kurz vor Saisonbeginn 2001/02 verpflichtete ihn der deutsche Bundesligist SC Magdeburg, den er im Dezember 2001 wieder verließ.[2][3] Seine nächste Station war der japanische Klub Honda Suzuka. In Japan gewann Kulintschenko 2002, 2003 und 2004 die Meisterschaft. Im Dezember 2004 verpflichtete ihn der österreichische Erstligist Superfund Hard.[4] Mit Superfund Hard, bei dem Kulintschenko bis zum Saisonende 2006/07 unter Vertrag stand[5], errang er 2005 den ÖHB-Cup. Seit 2008 ist Kulintschenko als Funktionär beim russischen Verein GK Kuban Krasnodar tätig.

Kulinchenko gehörte dem Kader der russischen Nationalmannschaft an. Mit Russland gewann er die Weltmeisterschaft 1997, die Europameisterschaft 1996, den Supercup 1999 sowie die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2000. Bei der Europameisterschaft 1994, der Weltmeisterschaft 1999 und Europameisterschaft 2000 gewann er jeweils die Silbermedaille.

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. archiv.thw-handball.de: Vereins-EM 2001, abgerufen am 16. Mai 2019
  2. archiv.thw-handball.de: Gegnerkader SC Magdeburg Saison 2001/2002, abgerufen am 16. Mai 2019
  3. www.eurohandball.com: Stanislaw Kulintschenko (Saison 2001/02), abgerufen am 23. November 2013
  4. www.eurohandball.com: Stanislaw Kulintschenko (Saison 2004/05), abgerufen am 23. November 2013
  5. www.sportlive.at: Kulinchenko verlängert bei Hard (Memento vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive), abgerufen am 23. November 2013

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen http://www.sabor.hr/Default.aspx?sec=4317 Nightstallion, Elephantus, Neoneo13, Denelson83, Rainman, R-41, Minestrone, Lupo, Zscout370, Ma Ga (based on Decision of the Parliament )
Public domain
Datei:Flag of Croatia.svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Japans Law Concerning the National Flag and Anthem (1999) (Japanese) (English) ; Ministry of Defense Defense Specification Z 8701C (DSPZ8701C) ( archived ) Construction sheet: Various
Public domain
Datei:Flag of Japan.svg
Flagge Russlands Государственный флаг Российской Федерации. Цвета флага: (Blue - Pantone 286 C, Red - Pantone 485 C) взяты из 1 2 3 4 Zscout370
Public domain
Datei:Flag of Russia.svg
Die Flagge Sloweniens . Eigenes Werk construction sheet from http://www.vlada.si/o_sloveniji/politicni_sistem/drzavni_simboli/ User:Achim1999
Public domain
Datei:Flag of Slovenia.svg
Flagge der UdSSR http://pravo.levonevsky.org/ . Construction sheet: Construction sheet of the flag of the Soviet Union.png . СССР
Public domain
Datei:Flag of the Soviet Union.svg