Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 26.06.2025, aktuelle Version,

Steckerlfisch

Steckerlfisch ( Makrelen), Schweinfurter Volksfest

Steckerlfisch (Steckerl, bairisch für „kleiner Stecken, Stab“) ist an einem Stab gegrillter Fisch, eine Spezialität aus dem bayerischen Alpenvorland, Mainfranken, Oberösterreich (Stangerlfisch oder Staberlfisch im Salzkammergut) und dem Burgenland (traditionelles Gericht aus dem Burgenland bzw. Ungarn, meistens aus dem Neusiedler See), die vor allem in Biergärten und auf Volksfesten serviert wird. Er hat nichts mit dem getrockneten Stockfisch zu tun.

Beschreibung

Traditionell wurde Steckerlfisch aus in den örtlichen Seen und Flüssen gefangenen Renken oder Weißfischen zubereitet. Heute wird Steckerlfisch in der Regel von Fischbratereien zubereitet, welche zumeist Zuchtfische wie Forellen, Saiblinge und Makrelen verwenden.[1]

Zur Vorbereitung werden die ganzen, ausgenommenen Fische mit einer kräftigen Marinade aus Öl, Gewürzen und Knoblauch eingestrichen und der Länge nach vom Maul her auf etwa 60 cm lange, entrindete Weidenzweige, gewässerte Holzstäbe oder Metallspieße gespießt. Zum Grillen werden die Stöcke oft so festgemacht, dass sich die Fische kopfunter schräg über oder neben der Holzkohleglut befinden. Während der Garzeit sollten die Fische gelegentlich mit der Marinade oder Butter bepinselt werden, damit ihre Haut knusprig wird. Generell wird der Fisch während des Grillvorgangs so wenig wie möglich gewendet, damit dieser nicht vom Spieß abfällt. Fertig ist der Steckerlfisch wenn seine Haut Blasen wirft und sich die Rückenflosse leicht lösen lässt.

Steckerlfisch wird auf dem Papier gegessen, in das er nach dem Grillen eingewickelt wurde, oder auf einem Teller serviert.[2] Als Beilage isst man meist Brezen oder Semmeln.[2]

Außerhalb Österreichs ist der Steckerlfisch vor allem auf bayerischen Volksfesten etabliert.

Commons: Steckerlfisch  – Sammlung von Bildern
Wiktionary: Steckerlfisch  – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Steckerlfisch - Fisch am Stab grillen. In: Bayerische Spezialitäten. Abgerufen am 26. Juni 2025.
  2. 1 2 Steckerlfisch. In: GenussErbe.Bayern.de. Abgerufen am 26. Juni 2025.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Bewertungsicon "Quelle" für Artikel mit fehlenden Quellen. based on Image:Qsicon_Quelle.png and Image:QS icon template.svg Hk kng , Image:Qsicon_Quelle.png is by User:San Jose , Image:QS icon template.svg is by User:JesperZedlitz
CC BY 3.0
Datei:Qsicon Quelle.svg
CC BY-SA 3.0
Datei:Steckerlfisch-1.jpg
CC BY-SA 3.0
Datei:Steckerlfisch-2.jpg
Makrele als Steckerlfisch im Ofen. Eigenes Werk Usien
CC BY-SA 3.0
Datei:Steckerlfisch Ofen im Biergarten Makrele.JPG
CC BY-SA 3.0
Datei:Wiktfavicon en.svg