Trumer Seen

Als Trumer Seen werden drei eng beisammenliegende, im Norden des Bundeslandes Salzburg im Bezirk Salzburg-Umgebung (Flachgau) befindliche Seen bezeichnet. Es sind dies der Obertrumer See, der Mattsee und der Grabensee. Mehrere Teile der Region stehen unter Naturschutz.
Lage und Geologie
Die Region der Trumer Seen bildet zusammen mit dem Gebiet bis zum Wallersee einen Gutteil der Region Salzburger Seengebiet. Obwohl angrenzend, zählt diese nicht zum Salzkammergut und entwässert über die Mattig zum Inn bei Braunau. Das Gebiet der Trumer Seen umfasst die Gemeinden Obertrum am See, Mattsee, Seeham und Berndorf bei Salzburg sowie im weiteren Sinne die oberösterreichischen Gemeinden Perwang am Grabensee, Palting und Lochen am See, die an die Seen im Norden angrenzen. Dort spricht man landesgeographisch von Südinnviertler Seengebiet.
Die Trumer Seen sind Teile einer Gletscherendseelandschaft, die durch den Hallstätter Gletscher und den Salzachgletscher geformt wurden, und liegen in der Moränenzone im Alpenvorland außerhalb der Nordalpen.
Natur- und Landschaftsschutz
Die Trumer Seen stehen einschließlich teils ausgedehnter Uferbereiche als Landschaftsschutzgebiet Trumer Seen (LSG 60) unter Schutz. Ausgenommen davon sind die bebauten Gebiete um die Seen; lediglich der Weiler Zellhof liegt innerhalb des geschützten Raums.
Die wertvollen Ufermoore im Norden des Obertrumersees angrenzend an Grabesee und Mattsee sowie der engere Bereich um die Egelseen stehen zusätzlich unter Naturschutz und bilden gemeinsam das Salzburger Naturschutzgebiet Trumerseen (NSG 1) im Ausmaß von 413,89 Hektar. Es ist das älteste des Landes Salzburg.[1] Außerdem wurde das Trumer Moos am Südufer des Obertrumersees getrennt als Naturschutzgebiet Obertrumer See (NSG 13) unter Schutz gestellt.
Auf oberösterreichischer Seite liegen die Naturschutzgebiete Nordmoor am Grabensee (N106) und Nordmoor am Mattsee (N137), die beide zum Europaschutzgebietskomplex Wiesengebiete und Seen im Alpenvorland (FFH-Gebiet, EU08) gehören.
Weblinks
- Trumerseen im Naturschutzbuch des Landes Salzburg
Einzelnachweise
- Eintrag zu Trumer Seen im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
- Trumer Seen. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
- ↑ Trummerseen Naturschutzgebiet. Abgerufen am 6. Dezember 2020.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Diese Datei zeigt das Naturschutzgebiet in Salzburg mit der ID NSG00001. | Eigenes Werk | Carsten Steger | Datei:Aerial image of the Trumer Seen (view from the southwest).jpg | |
Positionskarte von Salzburg , Österreich. Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 48.0767055° N S: 46.8998111° N W: 12.0100138° O O: 14.0424444° O | Eigenes Werk , using File:Austria Salzburg location map.svg by Rosso Robot and NordNordWest SRTM30 v.2 data | NordNordWest | Datei:Austria Salzburg relief location map.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) | Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 | Stephan Baum | Datei:Disambig-dark.svg | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg |