Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 21.01.2025, aktuelle Version,

Tuxertal

Tuxertal
Blick über Lanersbach zum Talende bei Hintertux

Blick über Lanersbach zum Talende bei Hintertux

Lage Tirol, Österreich
Gewässer Tuxbach
Geographische Lage 47° 10′ N, 11° 45′ O
Tuxertal (Tirol)
Tuxertal (Tirol)
Länge 13 km
Nutzung Tourismus
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Das Tuxertal liegt in Tirol (Österreich) und ist ein Seitental des Zillertals, von dem es bei Mayrhofen abzweigt.

Lage und Beschreibung

Das Tuxertal ist ein Hochtal (in Tirol Grund genannt), das bei Mayrhofen westlich in einer Steilstufe von Mayrhofen abzweigt. Direkt nach der Steilstufe liegt der Ort Finkenberg von dem das Tal bis zum Talschluss in Hintertux ansteigt.[1] Von Mayrhofen (630 m ü. A.) bis Hintertux (1.500 m), liegt eine Höhendifferenz von etwa 850 m. Insgesamt ist das Tal etwa 13 Kilometer lang und durch die Tuxer Straße erschlossen.[2] Die Tuxer Straße ist die einzige Zugang zum Hintertuxer Gletscher.

Der Tuxbach entspringt am Tuxer Joch und durchfließt das gesamte Tal, bis er unterhalb von Finkenberg in den Zemmbach mündet.

Die Talsohle stellt die Grenze zwischen den Tuxer (orografisch links, Bildvordergrund) und den Zillertaler Alpen (orografisch rechts, auf dem Foto linke Seite und Hintergrund) dar.

Orte

Im Tuxertal liegen 2 Gemeinden:[2]

  • Finkenberg (840 m)
  • Tux mit den 45 Orten Vorderlanersbach (1.300 m), Lanersbach (1.300 m), Juns (1.360 m), Madseit (1.385 m) und Hintertux (1.500 m). Zu Tux gehören auch die Weiler Berg, Schöneben, Außerrettenbach und Gemais.

Das Tuxertal ist deutlich dichter besiedelt als die anderen Hochtäler (hier Gründe genannt) des Zillertals. Es leben etwa 2000 Menschen im Tal, während der Saison arbeiten noch zusätzlich 813 Saisonkräfte im Tal. Der höchste Bauernhof sind die Geiselhöfe, die auf rund 1.630 m liegen.[2]

Wirtschaft und Tourismus

Bevor die Straße gebaut wurde, war das Tal sehr abgelegen und einzige Erwerbsquelle war hochalpine Landwirtschaft. Da diese Einkommensmöglichkeiten beschränkt waren, war die Armut im Tal evident. Dies hat sich erst mit dem aufkommenden Tourismus geändert.[1]

Wesentlichster Wirtschaftszweig ist der Schitourismus, das Tuxertal besitzt mit dem Hintertuxer Gletscher das einzige ganzjährig offene Schigebiet Österreichs. Es gibt außerdem durch das Tal Langlaufloipen, Rodelbahnen und Winterwanderwege. In den letzten Jahren wurde auch der Sommertourismus immer wichtiger, es gibt viele Möglichkeiten zum Wandern, Klettern, Mountainbiken und Radfahren.[2]

Commons: Tuxertal  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 Mark Zahel: Zillertal: mit Gerlos- und Tuxer Tal: 60 ausgewählte Touren (= Rother Wanderführer). 12., aktualisierte und erweiterte Auflage. Rother Bergverlag, München 2022, ISBN 978-3-7633-4478-9, S. 11.
  2. 1 2 3 4 Urlaub im Tuxertal Zahlen und Fakten über Hintertux und den 5 Orten. Abgerufen am 4. Januar 2025.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Tirol , Österreich Eigenes Werk , using OpenStreetMap data SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 2.0
Datei:Austria Tyrol relief location map.svg
Tuxertal: Wir schauen von Lanersbach (Ortsrand nahe Seilbahn-Talstation auf 1.290 m) talein in südwestlicher Richtung zum Hintertuxer Gletscher . Diese Talseite (orografisch links) gehört zu den Tuxer, die jenseitige zu den Zillertaler Alpen . Eigenes Werk FkMohr
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Lanersbach.jpg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg
Das Tuxer oder Tuxer Rind ist eine Hausrindrasse, die besonders im Alpenraum verbreitet ist. Sie zählt zu den alten Haustierrassen, deren Bestände heute gefährdet sind. gesehen im Tuxer Hof in Dornbirn . Eigenes Werk Böhringer Friedrich
CC BY-SA 2.5
Datei:TuxerKalb.JPG
Schmelzwasser speist den Tuxerbach in Hintertux, Österreich Eigenes Werk Simon Koopmann
CC BY-SA 2.0 de
Datei:Tuxerbach Austria 2007-05-26.JPG