Vera Lischka
Vera Lischka ![]() |
||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
||||||||||||||||
Persönliche Informationen | ||||||||||||||||
Name: | Vera Lischka | |||||||||||||||
Nation: | ![]() |
|||||||||||||||
Schwimmstil(e): | Brust | |||||||||||||||
Verein: | ASV Linz | |||||||||||||||
Geburtstag: | 1. Mai 1977 | |||||||||||||||
Geburtsort: | Linz | |||||||||||||||
Größe: | 1,86 m | |||||||||||||||
Gewicht: | 62 kg | |||||||||||||||
Medaillen
|
Vera Lischka (* 1. Mai 1977 in Linz) ist eine ehemalige österreichische Schwimmerin, Politikerin (SPÖ) und Journalistin.
Werdegang
Während ihrer sportlichen Laufbahn startete Vera Lischka, die von Rolf Gläser trainiert wurde, für den ASV Linz.[1] Sie besuchte das Bundes-Oberstufenrealgymnasium (BORG) für Leistungssport Linz.
1992 erschwamm Lischka ihre ersten Staatsmeistertitel über 100 Meter und 200 Meter Brust im Alter von nur 15 Jahren. Diesen folgten 1994 die Staatsmeistertitel über 100 Meter Brust sowie mit der 4-mal-100-Meter-Lagen- bzw. Freistilstaffel. 1995 wurde sie nochmals Staatsmeisterin über 100 Meter Brust sowie mit der 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel[1].
Lischkas erfolgreichstes Jahr war 1996, als sie einerseits bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta Fünfte wurde und um nur sechs Hundertstelsekunden die Bronzemedaille verpasste und andererseits Europameisterin über 50 Meter bzw. Vizeeuropameisterin über 100 Meter Brust bei den Kurzbahneuropameisterschaften in Rostock wurde. Mit diesem Titelgewinn war sie gleichzeitig die „1. Schwimmeuropameisterin der Zweiten Republik“.
1998 gewann sie über 50 Meter Brust bei den Kurzbahneuropameisterschaften in Sheffield die Silbermedaille.
Erst 2001 konnte sie an ihre Erfolge der späten 1990er Jahre anschließen als sie bei den Kurzbahneuropameisterschaften in Antwerpen die Bronzemedaille über 50 Meter Brust gewann. Nach diesen Titelkämpfen warf sie eine eitrige Schleimbeutelentzündung in der linken Schulter zurück.[2]
Ende 2002 nahm Lischka schließlich noch an den Militärweltmeisterschaften im Schwimmen in Warendorf, wo sie über 50 Meter Brust Vierte[2] und bei den Kurzbahneuropameisterschaften in Riesa, wo sie Elfte über die gleiche Distanz wurde, teil[3], ehe sie 2003 ihre Schwimmkarriere beendete. Bis Mitte 2002 war Lischka Teil des Heeressportzentrums des Österreichischen Bundesheers.[4]
Erfolge
- 30-fache österreichische Meisterin
- mehrere österreichische Rekorde (u. a. 1996: 100 m Brust in 1:08,18 min; 2001: 50 m Brust in 0:31,16 min[5])
- Weltrekordhalterin im Rettungsschwimmen 2000, Zagreb
Sonstiges
Lischka maturierte 1996 am Oberstufenrealgymnasium Honauerstraße in Linz und schloss 2003 ein Studium für Fernsehjournalismus an der Universität für Weiterbildung Krems ab sowie das Studium der Kommunikationswissenschaft. Mit ihrer Show Spo(r)tlight holt Lischka prominente Sport-Stars auf die Bühne, wobei der Erlös dieser Veranstaltung dem oö. Nachwuchssport zugutekommt. Bis Ende 2009 war die Ex-Schwimmeuropameisterin für die SPÖ im oberösterreichischen Landtag.[6][7] Lischka ist aktuell (2017) Reporterin der Kronenzeitung.[8]
Weblinks
- Biografie zu Vera Lischka auf dem Server des Bundeslandes Oberösterreich.
- Vita auf der Website der oberösterreichischen Landesregierung
- Vera Lischka in der Datenbank von Swimrankings.net (englisch)
- Vera Lischka in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- 1 2 "Bürgermeister Dobusch empfängt erfolgreiche Olympiateilnehmerin Vera Lischka" online unter linz.at, Stand: 5. Mai 2009.
- 1 2 "Schwimm-Ass Vera Lischka ist wieder im Kommen" online unter news.at, 22. August 2002, Stand: 5. Mai 2009.
- ↑ "EM-Gold für Jukic" (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) online unter wienweb.at, 13. Dezember 2002, Stand: 5. Mai 2009
- ↑ 10 Jahre Soldatinnen und 112 Sportlerinnen im Dienste des Österreichischen Bundesheeres. In: Webseite Bundesheer. Österreichisches Bundesheer, 31. März 2008, abgerufen am 20. Mai 2021.
- ↑ Ewige österreichische Bestenliste auf der Kurzbahn, 31. Dezember 2009, Stand: 31. Dezember 2009.
- ↑ Steckbrief bei der SPÖ St. Marienkirchen bei Schärding, Stand: 5. Mai 2009.
- ↑ Steckbrief unter diskurs.cc, Stand: 5. Mai 2009.
- ↑ Wenn aus Lieblingen der Nation Politiker werden. Kronen Zeitung, 4. September 2017, abgerufen am 17. Oktober 2017.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lischka, Vera |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Schwimmerin und Politikerin (SPÖ), Landtagsabgeordnete |
GEBURTSDATUM | 1. Mai 1977 |
GEBURTSORT | Linz |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports . | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Swimming pictogram.svg | |
Vera Lischka bei der Gala zur Ehrung von Österreichs Sportlern des Jahres 2011 (Eventhotel Pyramide in Vösendorf , Niederösterreich ). | Eigenes Werk | Manfred Werner / Tsui | Datei:Vera Lischka - Gala Nacht des Sports 2011.jpg |