Vincenz Havlicek

Vincenz Havlicek (Havliček, * 20. März 1864 in Wien; † 28. September 1915 ebenda) war ein österreichischer Maler.
Leben
Von 1880 bis 1886 besuchte er als Schüler von Eduard von Lichtenfels die Wiener Akademie der Bildenden Künste. Er widmete sein Werk von mehreren hundert Bildern überwiegend der Landschaftsmalerei in Aquarell.
Anerkennungen
- Im Jahr 1937 wurde in Wien-Floridsdorf (21. Bezirk) die Hawlicekgasse nach ihm benannt.
Literatur
- Havliček Vinzenz. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1959, S. 224.
- Ludwig Eisenberg: Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. „Das geistige Wien“. Wien 1892.
Weblinks
Commons: Vincenz Havlicek
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten | |
---|---|
NAME | Havlicek, Vincenz |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Maler |
GEBURTSDATUM | 20. März 1864 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 28. September 1915 |
STERBEORT | Wien |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
St. Marco, Venedig | dorotheum.com | Vincenz Havlicek (1864-1915) | Datei:Vincenz Hawlicek San Marco 1896.jpg |