Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 08.02.2025, aktuelle Version,

Weitenbach (Donau)

Weitenbach
Der Weitenbach in Weitenegg

Der Weitenbach in Weitenegg

Daten
Lage Niederösterreich, Österreich
Flusssystem Donau
Abfluss über Donau Schwarzes Meer
Quelle Hanslteich bei Gutenbrunn
48° 21′ 49″ N, 15° 6′ 10″ O
Quellhöhe 912 m ü. A.
Mündung in Weitenegg
48° 13′ 47″ N, 15° 17′ 50″ O
Mündungshöhe 207 m ü. A.
Höhenunterschied 705 m
Sohlgefälle 21 
Länge 34 km
Einzugsgebiet 217,8 km²[1]
Gemeinden Gutenbrunn, Martinsberg, Pöggstall, Weiten, Leiben, Emmersdorf an der Donau

Der Weitenbach ist der Fluss des Weitentales im niederösterreichischen Waldviertel.

Name

Der Bach wurde vor dem Jahr 1121 („fluit … in Witen“) erstmals urkundlich erwähnt. Der Name leitet sich vom germanischen Adjektiv *wīda- „weit, groß, breit“ ab.[2]

Geographie

Verlauf

Der Weitenbach entspringt westlich von Gutenbrunn im Weinsberger Wald als Abfluss des Stifterteiches, dessen Quellbäche in 950 m Höhe südlich von ihm entspringen, fließt zunächst in östlicher Richtung nach Martinsberg, schwenkt dann nach Süden und gräbt sich im kurzen Hölltal rund 200 Höhenmeter ein. Im anschließenden Weitental durchfließt er Pöggstall, dann Weiten und mündete in Weitenegg von links in die Donau. Seit dem Bau des Donaukraftwerks Melk mündet der Weitenbach in einen ehemaligen Seitenarm der Donau, nunmehr linkes Sammelgerinne.

Zuflüsse

Vom Ursprung zur Mündung. Auswahl.

  • Höllbach, von links nach Gutenbrunn; durchfließt den Edlesberger Teich
  • Oeder Bach, von links am Ortsanfang von Martinsberg
  • Hundsbach, von links nach Hundsbach
  • (Bach aus dem Damischen Graben), von links nach Reithof
  • (Bach aus dem Bannholz), von rechts nahe Thümling
  • Traubenbach, von rechts im Hölltal bei Weinling
  • Laimbach, von rechts vor Pöggstall
  • Krumlinger Bach, von rechts nach Pöggstall
  • Loibersdorfer Bach, von links
  • (Bach aus Richtung Drengg), von links nahe Gerersdorf
  • Raflesbach, von links bei Streitwiesen
  • Tottendorfer Bach, von rechts bei Greißl
  • Wehrbach, von links bei Am Schuß
  • Hausbergbach, von rechts bei Möllenburg
  • Nastinger Bach, von rechts in Weiten
  • Eibetsberger Bach, von links
  • (Bach aus Richtung Kuffarn), von links
  • Mörenzer Bach, von rechts in Eitental
  • Schwarzaubach, von rechts in Eitental

Ölunfall 2023

Nach einem Defekt in einem Betrieb in Pöggstall beauftragte dieser eine Fremdfirma mit der Schadensbehebung und rief am 8. Februar 2023 die Feuerwehr zu Hilfe. Diese dichtete Kanäle ab und legte im Weitenbach mehrere Ölsperren an, um Öl, das via Kanal und Kläranlage in den Bach floss, zu binden. Die Feuerwehren mehrerer Orte waren zumindest bis am 11. Februar im Einsatz, als kein neues Öl mehr austrat.[3]

Commons: Weitenbach  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BMLFUW (Hrsg.): Flächenverzeichnis der Flussgebiete: Donaugebiet von der Enns bis zur Leitha. In: Beiträge zur Hydrografie Österreichs Heft 62, Wien 2014, S. 44. PDF-Download, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  2. Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Walter de Gruyter, Berlin / Boston 2014, ISBN 978-3-11-057891-1, S. 581, „Weitenbach“ (Auszug in der Google-Buchsuche).
  3. Pöggstall: Öl floss vier Tage lang in Bach orf.at, 12. Februar 2023, abgerufen am 12. Februar 2023.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Die Herstellung oder Freigabe dieser Datei wurde durch Spenden an Wikimedia Österreich unterstützt. Weitere Dateien, die durch Unterstützung von Wikimedia Österreich hier veröffentlicht wurden, finden sich in der Kategorie Supported by Wikimedia Österreich . Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 83120 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata ) Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 107520 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata ) St. Georgen/Weitenegg: Straßenbrücke Eigenes Werk Ailura
CC BY-SA 3.0
Datei:StGeorgen Weitenegg Strassenbruecke 01.jpg