World Series of Darts Finals 2018
World Series of Darts Finals 2018 | |
![]() |
|
Turnierstatus | |
Turnierart | Nicht-Ranglistenturnier |
Veranstalter | PDC |
Austragungsort | Multiversum, ![]() |
Turnierdaten | |
Titelverteidiger | ![]() |
Teilnehmer | 24 |
Eröffnungsspiel | 2. November 2018 |
Endspiel | 4. November 2018 |
Preisgeld (gesamt) | £ 250.000 |
Preisgeld (Sieger) | £ 50.000 |
Sieger | ![]() |
Statistiken | |
höchstes Finish |
170 Punkte von![]() ![]() |
←
2017
2019
→
|
Die bwin World Series of Darts Finals 2018 waren ein Major-Event im Dartsport und wurden vom 2. bis zum 4. November 2018 zum vierten Mal von der PDC ausgetragen. Die Veranstaltung zählt als sogenanntes Nicht-Ranglistenturnier und hatte deshalb keinen Einfluss auf die PDC Order of Merit.
Den Titel sicherte sich der Engländer James Wade, der sich im Finale mit 11:10-legs gegen seinen Landsmann Michael Smith durchsetzte.
Format
Das Turnier wurde im K.-o.-System gespielt. Die ersten beiden Runden wurden jeweils im best of 11 legs-Modus gespielt. Die Viertelfinals wurden im Modus best of 19 legs, die Halbfinals und das Finale im Modus best of 21 legs ausgetragen.
Preisgeld
Insgesamt wurden £ 250.000 an Preisgeldern ausgeschüttet. Das Preisgeld verteilte sich unter den Teilnehmern wie folgt:
Position (Anzahl der Spieler) | Preisgeld | |
---|---|---|
Gewinner | (1) | £ 50.000 |
Finalist | (1) | £ 25.000 |
Halbfinalisten | (2) | £ 16.500 |
Viertelfinalisten | (4) | £ 12.500 |
Achtelfinalisten | (8) | £ 7.500 |
Verlierer der 1. Runde | (16) | £ 4.000 |
£ 250.000 |
Qualifikation
Im Laufe des Jahres 2018 wurden sieben World Series of Darts Events ausgetragen. In diesen Events erspielten sich die Spieler Punkte für das World Series of Darts Ranking.
WSoD Events 2018
- German Darts Masters (Sieger:
Mensur Suljović)
- US Darts Masters (Sieger:
Gary Anderson)
- Shanghai Darts Masters (Sieger:
Michael Smith)
- Auckland Darts Masters (Sieger:
Michael van Gerwen)
- Melbourne Darts Masters (Sieger:
Peter Wright)
- Brisbane Darts Masters (Sieger:
Rob Cross)
Punktverteilung
Runde | Punkte |
---|---|
Sieg | 12 |
Finale | 8 |
Halbfinale | 5 |
Viertelfinale | 3 |
Achtelfinale | 1 |
Rangliste
Die folgende Rangliste gibt die Reihenfolge der acht Spieler mit den meisten Punkten wieder.
Platz | Spieler | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() |
37 |
2 | ![]() |
37 |
3 | ![]() |
36 |
4 | ![]() |
29 |
5 | ![]() |
25 |
6 | ![]() |
19 |
7 | ![]() |
12 |
8 | ![]() |
9 |
Teilnehmer
Das Teilnehmerfeld bestand aus insgesamt 24 Spielern.
- Die 8 bestplatzierten Spieler der World Series of Darts Rangliste, die alle gesetzt waren und erst im Achtelfinale eingriffen
- Die 4 nächstplatzierten Spieler der PDC Order of Merit, die noch nicht über die World Series of Darts Rangliste für das Event qualifiziert waren
- Die 4 Spieler, die von der PDC eine Wildcard erhielten
- Die 8 Spieler, die sich über ein Qualifikationsturnier für die World Series of Darts Finals 2018 qualifizierten
Die acht Spieler der World Series Order of Merit waren gesetzt und griffen erst ab der 2. Runde ins Geschehen ein.
Top Acht
Order of Merit
Wildcard-Spieler
Setzliste
|
|
Ergebnisse
Runde 1 2. Nov. 2018 best of 11 legs |
Achtelfinale 3. Nov. 2018 best of 11 legs |
Viertelfinale 4. Nov. 2018 best of 19 legs |
Halbfinale 4. Nov. 2018 best of 21 legs |
Finale 4. Nov. 2018 best of 21 legs |
||||||||||||||||||
![]() |
6 | 1 | ![]() |
1 | ||||||||||||||||||
![]() |
1 | ![]() |
6 | |||||||||||||||||||
![]() |
10 | |||||||||||||||||||||
8 | ![]() |
5 | ||||||||||||||||||||
![]() |
0 | 8 | ![]() |
6 | ||||||||||||||||||
![]() |
6 | ![]() |
5 | |||||||||||||||||||
![]() |
8 | |||||||||||||||||||||
5 | ![]() |
11 | ||||||||||||||||||||
![]() |
4 | 5 | ![]() |
6 | ||||||||||||||||||
![]() |
6 | ![]() |
3 | |||||||||||||||||||
5 | ![]() |
10 | ||||||||||||||||||||
![]() |
5 | |||||||||||||||||||||
![]() |
6 | 4 | ![]() |
5 | ||||||||||||||||||
![]() |
1 | ![]() |
6 | |||||||||||||||||||
5 | ![]() |
10 | ||||||||||||||||||||
![]() |
11 | |||||||||||||||||||||
![]() |
6 | 2 | ![]() |
5 | ||||||||||||||||||
![]() |
2 | ![]() |
6 | |||||||||||||||||||
![]() |
5 | |||||||||||||||||||||
![]() |
10 | |||||||||||||||||||||
![]() |
3 | 7 | ![]() |
3 | ||||||||||||||||||
![]() |
6 | ![]() |
6 | |||||||||||||||||||
![]() |
11 | |||||||||||||||||||||
6 | ![]() |
2 | ||||||||||||||||||||
![]() |
6 | 6 | ![]() |
6 | ||||||||||||||||||
![]() |
3 | ![]() |
5 | |||||||||||||||||||
6 | ![]() |
10 | ||||||||||||||||||||
3 | ![]() |
8 | ||||||||||||||||||||
![]() |
5 | 3 | ![]() |
6 | ||||||||||||||||||
![]() |
6 | ![]() |
0 |
Übertragung
In Deutschland übertrug der Sportstreamingsdienst DAZN die Veranstaltung.
International wurden alle Spiele zudem durch die PDC auf livepdc.tv direkt übertragen.
Weblinks
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Original description was I took this shot while playing darts with friends at Desperate Annie's in Saratoga Springs, NY. | http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Darts_in_a_dartboard.jpg | PeterPan23 | Datei:Darts in a dartboard.jpg | |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed). See Flag of Australia.svg for main file information. | Eigenes Werk | Unknown (Vector graphics image by Ian Fieggen ) (only minor code changes by uploader.) | Datei:Flag of Australia (converted).svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flagge von Belgien | Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Belgium.svg | Dbenbenn | Datei:Flag of Belgium (civil).svg | |
Flagge Englands | Eigenes Werk | Original: traditional Vektor: Nicholas Shanks | Datei:Flag of England.svg | |
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg | |
Flag of Hong Kong | Own work by Mike Rohsopht based on File:GB16689-2004.pdf and Regional Flag and Regional Emblem Ordinance | Designed by Tao Ho SVG code of 24 November 2005 version copied from Open Clip Art SVG code of 20 August 2011 version by Alkari SVG code of 6 September 2021 version by Mike Rohsopht | Datei:Flag of Hong Kong.svg | |
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924 . Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag. | My rework of well-known design | Mamadou | Datei:Flag of Northern Ireland.svg | |
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924 . Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag. | My rework of well-known design | Mamadou | Datei:Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg | |
Flagge Schottlands | http://kbolino.freeshell.org/svg/scotland.svg | none known | Datei:Flag of Scotland.svg |