Zamser Grund
Zamser Grund | ||
---|---|---|
![]() Blick auf das Pfitscher Joch aus dem Zamser Grund |
||
Lage | ![]() ![]() |
|
Gewässer | Zamser Bach | |
Gebirge | Zillertaler Alpen | |
Geographische Lage | 47° 1′ 22″ N, 11° 41′ 6″ O | |
|
||
Höhe | 2500 bis 1250 m ü. A. | |
Länge | ca. 9 km |
Der Zamser Grund ist das Ursprungstal (Grund) des Zamser Baches südwestlich von Mayrhofen im Zillertal in den Zillertaler Alpen in Tirol.
Der Zamser Grund erstreckt sich vom Ende des Zemmgrunds am Zemmbach-Oberlauf bei Breitlahner oberhalb Dornauberg-Ginzling in südwestlicher Richtung bis zum Pfitscher Joch (2246 m ü. A.). Der ihn durchfließende Zamser Bach entspringt am Fuß des Stampflkees unterhalb der Hohen Wand (3289 m ü. A.). Das Tal gehört zur Gemeinde Finkenberg.
Im Westen und Norden wird das Tal vom Tuxer Kamm mit dem Olperer (3476 m ü. A.) als höchstem Gipfel begrenzt. In südöstlicher Richtung zum Zillertaler Hauptkamm zweigt der Schlegeisgrund ab, der heute zum Großteil vom Schlegeisspeicher eingenommen wird. Unterhalb des Speichers setzt sich das Tal bis zur Zamserbach-Mündung in den Zemmbach fort.
Hochalpine Übergänge bestehen über das Pfitscher Joch ins Südtiroler Pfitscher Tal und über die Alpeiner Scharte (2959 m ü. A.) ins Valser Tal.
-
Schlegeisspeicher mit Zamser Grund
-
Zamser Grund mit Hochferner
-
Zamser Bach mit Lavitzalm
Weblinks
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Landeswappen (PDF) | Datei:AUT Tirol COA.svg | |||
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Übersichtskarte der Zillertaler Alpen . | Eigenes Werk Map was created using: Open Street Map Data Austria location map.svg for location map | Hauptkarte: Pechristener Austria location map.svg : NordNordWest , Lencer | Datei:Karte Zillertaler Alpen.png | |
Przełęcz Pfitscherjoch w Alpach Zillertalskich | Übertragen aus pl.wikipedia nach Commons durch Pjahr mithilfe des CommonsHelper . | Jerzas in der Wikipedia auf Polnisch | Datei:Pfitscher Joch in Alps.jpg | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg | |
Schlegeisspeicher mit Pfitscher Joch im Hintergrund (Blick vom Berliner Höhenweg bei den Rifflerrinnen) | Eigenes Werk | Whgler | Datei:Schlegeisspeicher mit Pfitscher Joch.jpg | |
Zamser Bach mit Lavitzalm | Eigenes Werk | Whgler | Datei:Zamser Bach mit Lavitzalm.jpg | |
Zamser Grund, Unterschrammachbach (vorne rechts), Haupental (Bildmitte), Hochferner (links der Bildmitte) | Eigenes Werk | Whgler | Datei:Zamser Grund Unterschrammachbach.jpg |