Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
Dies ist Version . Es handelt sich nicht um die aktuelle Version und kann folglich auch nicht geändert werden.
[Zurück zur aktuellen Version]    [Diese Version wiederherstellen]
vom 19.01.2011, aktuelle Version,

Zaunerstollen

Zaunerstollen

Der Zaunerstollen ist eine Süßspeise, die von Josef Nickerl, Pâtissier in der Konditorei Zauner in Bad Ischl, 1905 durch Weiterentwicklung aus den Ischler Oblaten entstanden ist. Der Stollen besteht aus zerkleinerten Oblaten, die mit einer nougatartigen Haselnuss-Schokolade vermischt werden. Die in Form gebrachte und getrocknete Masse wird mit Schokolade überzogen und danach in Scheiben geschnitten.

Die Entstehung des Stollens verdankt sich einer Form der Resteverwertung: Zunächst wurden unförmige oder zerbrochene Oblaten, die in der Produktion anfielen, zu sogenannten Nickerl-Batz, einer makronenförmigen Süßspeise für Kinder, weiterverarbeitet. Da diese reißenden Absatz fanden, kreierte Josef Nickerl schließlich die endgültige Form des Stollens.