Zellerndorf
Zellerndorf | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Politischer Bezirk: | Hollabrunn | |
Kfz-Kennzeichen: | HL | |
Fläche: | 41,15 km² | |
Koordinaten: | 48° 42′ N, 15° 57′ O | |
Höhe: | 230 m ü. A. | |
Einwohner: | 2.448 (1. Jän. 2017) | |
Bevölkerungsdichte: | 59 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 2051 | |
Vorwahl: | 02945 | |
Gemeindekennziffer: | 3 10 52 | |
NUTS-Region | AT125 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Zellerndorf 288 2051 Zellerndorf |
|
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Karl Schwayer (ÖVP) | |
Gemeinderat: (2010) (21 Mitglieder) |
||
Lage der Marktgemeinde Zellerndorf im Bezirk Hollabrunn | ||
![]() |
||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Zellerndorf ist eine Marktgemeinde mit 2448 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2017) im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich.
Geografie
Zellerndorf liegt im Weinviertel in Niederösterreich im "Retzer Land" in unmittelbarer Nähe zu den Städten Retz und Pulkau. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 41,12 Quadratkilometer. 1,47 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Gemeindegliederung
Gliederung
|
Geschichte
Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 2656 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 2561 Einwohner, 1981 2679 und im Jahr 1971 2870 Einwohner.
Politik
Bürgermeister der Marktgemeinde ist Karl Schwayer, Amtsleiter Franz Tröthan. Im Marktgemeinderat gibt es bei insgesamt 21 Sitzen nach der Gemeinderatswahl vom 14. März 2010 folgende Mandatsverteilung: ÖVP 11, SPÖ 7, FPÖ 1, WFZ (Wir für Zellerndorf) 2, andere keine Sitze.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Regelmäßige Veranstaltungen
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 60, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 247. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1151. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 44,39 Prozent.
Zellerndorf besitzt einen Bahnhof an der Nordwestbahn, in dem auch die Pulkautalbahn ihren Ausgang nimmt.
Weblinks
- 31052 – Zellerndorf. Gemeindedaten, Statistik Austria.