Zivil-Ehrenkreuz 1813/14
Das Zivil-Ehrenkreuz 1813/14 wurde am 13. Mai 1814 durch Kaiser Franz I. in zwei Klassen gestiftet und war zur Belohnung ziviler Verdienste in den Koalitionskriegen gegen Frankreich vorgesehen. Es wurde am 26. Mai 1815 vom Kaiser persönlich an nur etwa 200 Personen verteilt.[1][2]

Aussehen
Die in Gold und Silber verliehene Auszeichnung ist ein Tatzenkreuz mit nach außen sich verbreiternden Kreuzarmen und fein gekörnter Oberfläche. Darauf steht vorderseitig die Inschrift GRATI PRINCEPS ET PATRIA FRANC IMP AUG . Rückseitig steht EUROPAE LIBERTATE ASSERTA MDCCCXIII – MDCCCXIV .[3]
Trageweise
Getragen wurde die Auszeichnung an einem gelb-schwarz-gelben Band im Knopfloch oder auf der linken Brust.
Clemens Fürst von Metternich erhielt am 20. September 1814 als Sonderstufe das extra für ihn angefertigte Großkreuz des Ordens verliehen. Dieses wurde als Halsdekoration getragen.
Siehe auch
Literatur
- Johann Stolzer, Christian Steeb: Österreichs Orden vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Akademische Druck- und Verlagsanstalt Graz, ISBN 3-201-01649-7, S. 289–290.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Friedrich Gottschalck: Das Buch der Ritterorden und Ehrenzeichen. Geschichte, Beschreibung und Abbildungen der Insignien aller Ritterorden, Militair= und Civil=Ehrenzeichen, Medaillen etc. Brüssel/Leipzig 1848, S. 189f und Taf. VI., Nr. 25, 29.
- ↑ Die Orders and Medals Society of America listet 191 Ordensempfänger für das Goldene und Silberne Zivil-Ehrenkreuz: Civil Honor Cross 1813 – 1814.
- ↑ Gottschalck [1] benennt als Inschrift der Vorderseite EUROPAE LIBERTATE ASSERTA MDCCCXIII – MDCCCXIV und der Rückseite GRATI PRINCEPS ET PATRIA FRANC IMP AUG .
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
goldenes Zivil Ehrenkreuz 1813 1814, Schatzkammer in Wien | Eigenes Werk | Wellenheim | Datei:Goldenes Zivil Ehrenkreuz 1813 1814.jpg |