Gintl, Wilhelm Heinrich #
* 18. 10. 1869, Prag
† 8. 6. 1943
Chemiker
HS-Prof. Dr. Wilhelm Heinrich (Ritter von) Gintl war der Sohn von Amalie und Wilhelm Friedrich Gintl. Wie sein Vater wirkte er als ordentlicher öffentlicher Professor der Chemie an der Deutschen Technischen Hochschule in Prag. Nach seiner Promotion 1894 war er erster Assistent für Chemie an der Deutschen Universität. 1901/02 habilitierte er sich an der Deutschen Technischen Hochschule in Prag als Privatdozent für Analytische Chemie. Er hielt Vorlesungen über die Chemie der Nahrungs- und Genussmittel, über chemische Technologie für Studenten aus dem Baufach und über Gasanalyse für Maschinenbauer. Mehrfach war er Rektor der Hochschule.
Zudem wirkte er als Fachkonsulent des Technischen Museums Wien, des österreichsichen Patentgerichtshofes, des Zollbeirates und der Unfallverhütungskommission in Wien. Wilhelm Heinrich Gintl veröffentlichte eine Reihe wissenschaftlicher Abhandlungen in seinen Fachgebieten. Besonders bemerkenswert ist seine Beschäftigung mit Luftverschmutzung (dreijährige Untersuchungen im Teplitz-Brüxer-Kohlenrevier), Wasser- und Abwasserverunreinigung und die Untersuchung aller Heil- und Mineralquellen Böhmens. Er war u.a. Mitarbeiter am österreichischen Bäderbuch, beim Patentgerichtshof, im Landwirtschaftsministerium und Obersanitätsrat in Prag.
Quelle#
- Technisches Museum Wien, Archiv (Personenmappe)