Gintl, Wilhelm Friedrich #
* 4. 8. 1843, Wien
† 26.2.1908, Wien
Chemiker
HS-Prof. Dr. Mag. pharm. Wilhelm Friedrich Gintl war der Sohn von Anna Maria und Dr. Wilhelm Julius Gintl. Wilhelm Friedrich Gintl besuchte das Gymnasium und die Universität in Wien, studierte in Prag und arbeitete als Fabrikschemiker. 1865 Assistent der Deutschen Universität Prag. 1870 war er bereits o. Prof. der Chemie am deutschen polytechnischen Landesinstitut für Chemie in Prag.
Er war wiederholt Dekan der chemischen Fachschule und Rektor der Deutschen Technischen Hochschule in Prag. Gintl organisierte das Chemiestudium neu. In einem Nachruf heißt es, dass "von keiner theoretischen Lehrkanzel so viel Einfluss auf die technische Entwicklung ausging", wie von seiner. Außerdem war er in leitender Funktion der Aussiger Chemischen Fabrik (Ústí nad Labem, Tschechien), damals die größte des Kontinents, Verwaltungsrat der Bodenkreditanstalt in Wien, Mitglied städtischer Gesundheitskommissionen und Gerichtschemiker. Er verfasste eine Reihe wissenschaftlicher Arbeiten und war Redakteur und Herausgeber des 11-bändigen "Karmarsch" chemisch-physikalischen Wörterbuchs. Er wurde zum Hofrat ernannt, verstarb aber vor der Verleihung des Titels "Ritter von", den seine Witwe und vier Söhne erhielten.
Quelle#
- Technisches Museum Wien, Archiv (Personenmappe)