Kapfhammer, Wolfgang#
* 1938, Graz
† 19. 2. 2021, Graz
Architekt, Maler

© W. Kapfhammer
Wolfgang Kapfhammer wurde 1938 in Graz geboren, wo er aufwuchs und die Schule besuchte.
Nach der Matura 1957 absolvierte er an der Universität Graz ein Studium der Architektur, das er 1963 mit der Graduierung (summa cum laude) abschloss.
Anschließend erwarb er sich Berufspraxis in Architekturbüros in der Schweiz (u.a. 1964 bei Hermann Baur), Frankreich und Österreich. 1969 eröffnete er in Graz sein eigenes Büro, 1971 ging er beruflich die Partnerschaft mit Johannes Wegan ein, 1980 kam Gert Kossdorff als weiterer Partner dazu.
Zahlreiche Wettbewerbserfolge ermöglichten die Realisierung vieler verschiedener Bauaufgaben im In- und Ausland: Kirchenbauten in der Schweiz und Graz, Schul-, Kindergarten- und Universitätsbauten, Spitals-, Geschäfts- und Wohnbauten in Österreich, Industrie-, Hotel- und Bankbauten im In- und Ausland (Budapest und Moskau). Viele der Bauten wurden mit Architekturpreisen ausgezeichnet.
Tätigkeiten als Sachverständiger (Gestaltungsbeirat Linz), Gutachter und Juror ergänzten seinen Arbeitsbereich; darüberhinaus engagierte sich Wolfgang Kapfhammer auch immer in der Lehre: u.a. als Gastprofessor in St. Louis, USA (1971), an der TU Hannover, an der HTL Graz (1988); 1996 war er Lehrer und Mitbegründer der Fachhochschule Graz (Lehrgang "Bauplanung u. Baumanagement").
Schon seit seiner Jugend war ihm das Zeichnen und Malen ein Bedürfnis, dem er sich jahrelang nebenberuflich widmete - er leitete u.a. viele Jahre die Werkwochen in St. Georgen am Längsee (mit Künstlern wie Pillhofer, Fink, Kriesche u.v.a.). Seit 2005 im "Ruhestand" kann er sich nun der Malerei in seinem eigenen Atelier in Semriach verstärkt widmen.
Wolfgang Kapfhammer wird zu der Architektengeneration gezählt, die beginnend in den 1960er Jahren, später mit dem Begriff "Grazer Schule" umschrieben wird. Er hatte als Architekt zahlreiche Ausstellungen in Österreich und in vielen europäischen Ländern und stellte auch als Maler seine Werke in verschiedenen Galerien und Bildungshäusern in der Steiermark aus.
DI Wolfgang Kapfhammer ist am 19. 2. 2021 in Graz verstorben. Er war verheiratet und Vater dreier erwachsener Töchter.

(1. Preis und Steir. Landespreis für Architektur 1990)
Auszeichnungen, Ehrungen (Auswahl)#
- Architekturpreis des Landes Steiermark
- III. Institutsgebäude der Karl-Franzens-Universität Graz, 1990
- Druckzentrum Styria, Graz Messendorf als Sammelpreis, 1992
- Staatspreis in Gold (Druckzentrum Styria, Graz Messendorf), 1992
- Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs (III. Institutsgebäude der KF Uni Graz), 1990
- Gerambmedaille für gutes Bauen
- Kindergarten Ramsau, 1979
- Landwirtschaftliche Fachschule St. Martin, Graz, 1981
- Druckzentrum Styria, Graz Messendorf, 1992
- Oberösterreichischer Landeskulturpreis (für Tätigkeit im Gestaltungsbeirat in Linz), 1991
- Kunstpreis der Stadt Moskau (Hotel Baltschug-Kempinski), 1994
- Österreichscher Betonpreis
- Landwirtschaftliche Fachschule St. Martin, Graz, 1982
- Haus in Waldschach, 1982
- Staatspreis Russland (Bankzentrale UNICOM Bank, Moskau), 1998
Werke (Auswahl) #
Architektur (realisierte Projekte der Bürogemeinschaft Kapfhammer-Wegan- Kossdorf)
- Kirchen in Zwingen-CH, Graz Kroisbach, Graz Süd, 1966 bis 1973
- Landwirtschaftliche Fachschule in Stainz, 1970
- Mitbestimmungs-Wohnbau Blumenhangsiedlung, Graz, 1975 bis 1980
- Kindergartentypenplanung und Musterkindergärten in Steiermark, 1981
- Landwirtschaftliche Fachschule in Graz-St. Martin, 1982
- Borg/ Poltechn. Jahrgang und Kindergarten in Birkfeld, 1986
- Wohnen im Steinbruch Stattegg, Mitbestimmungsprojekt, 1986
- Behindertenheim Hirtenkloster und Landessonderschule, Graz, 1987
- KFUG – III. Institutsgebäude-GAMA, Graz Heinrichstraße, 1990
- Druckzentrum Styria-Kleine Zeitung in Graz Messendorf, 1991 (mit Arch. Eugen Groß)
- LKH – Graz Neubau Kinderchirurgie und Umbau Kinderspital, 1992
- LKH Neubau KINT – Kinderinterne und Onkologie, 1992
- Gestaltung der Landesausstellung "Peter Rosegger", 1993
- Zentrale der UNICOM BANK in Moskau, 1995
- Rüsthaus des Feuerwehrverbandes Pöllau, 2002
- KFUG – Zu- und Umbau der Vorklinik, 2004
- KFUG Umbau und Sanierung der Hörsäle A-B-C, 2004
- zahlreiche kleinere Wohnbauten, Kindergärten, Werkstätten, Bauten für Behinderte, Geschäfte, Bankfilialen, Altersheime
- Möbeldesign
- Orts- und Raumplanungen
- Gestaltung von 3 Katholikentagen in Graz (am Hauptplatz und im Stadtpark)
Publikationen
- Katalog Landwirtschaftliche Fachhochschule Stainz, 1971
- Katalog Kathol. Seelsorgezentrum Graz-Kroisbach, 1974
- Katalog Kirche Graz-Süd, 1976-1994
- Katalog Neue Galerie "Kirchliche Kunst in der Steiermark", 1981
- 10 Jahre Architektur von W. Kapfhammer und J. Wegan, 1981
- Ein Programm für Kinder, Kindergartentypen-Planung, 1981
- Katalog Europalia "Architektur aus Graz", 1987
- Katalog "Architektur als Haltung", Landespreis Steiermark, 1990
- Katalog Neubau Kinderchirurgie-LKH Graz - "Ein Meilenstein...", 1991
- III. Institutsgebäude der KFUG-Graz, Katalog Haus der Architektur, 1995
- 30 Jahre Architektur von Kapfhammer - Wegan - Kossdorff, 1996
- zahlreiche Veröffentlichungen in verschiedenene österreichischen, deutschen, italienischen, französischen, japanischen Architektur- und Kunstzeitschriften
- theoretische Beiträge in verschiedenen Fachzeitschriften zu den Themen Architektur und Raumplanung
Bilder / Zeichnungen
- Monotypien
- Lichtzeichen
- Träume
- Engel
- Universum
- Landschaften
- Kaleidoskop
- Tod & Auferstehung
- Kreuze
- Reiseskizzen
Ausstellungen (Auswahl)#
Architektur
- Trigon 1969 (Ausstellung im Künstlerhaus Graz), 1969
- Hubert Hofmann und seine Lehre, Neue Galerie Graz
- Architektur aus Graz, Zentralvereinigung der Architekten, Künstlerhaus Graz
- Neue Architektur in alter Umgebung, Palais Attems, Graz
- 1980-1986 Wohnbau in der Steiermark
Graz 1986; Stuttgart 1988; Hamburg 1989; Karlsruhe 1989; München 1998 - Architektur aus Graz
Europalia Brüssel 1987; Graz 1988; Budapest 1988; Zagreb 1988; Zug 1989; Lublijana 1989; Prag 1989; Lyon 1990; Wien 1990 - Architektur aus Graz, Personalausstellung in Pecs, Ungarn, 1992
- mehrere Sammelausstellungen zu verschiedenen Themen im Haus der Architektur, Neue Galerie in Graz
Malerei
- Bildungshäuser Mariatrost, St. Martin, Raiffeisenhof
- Galerie KAWEKO-Sackstrasse,
- Beteiligung bei Ausstellungen in der Minoritengalerie, J. Krainerhaus, Opernhaus, Landesbauamt u.a.
- "Träume", Pfarrzentrum Graz-Süd, 2008
- "Universum, Engel und Sterne", Raifeisenhof Graz, 2010
- "Kaleidoskop", Lerchhaus Eibiswald, 2013
- Pfarrkirche Graz-Kroisbach, 2015
- "Kreuz ist Quer", Herz-Jesu-Kirche Graz, 2016
Weiterführendes#
- Wolfgang Kapfhammer (Zeitgenössische Bildende Kunst)
Quellen#
- Wolfgang Kapfhammer
- Werkgruppe Graz
- archINFORM, Intern. Architekturdatenbank
- MedUni Graz, News-Archiv