Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Lödl, Martin#

* 20. 3. 1957, Wien


Hofrat Mag. Dr. Martin Lödl

Zoologe


Martin Lödl
Martin Lödl
Martin Lödl wurde am 20. März 1957 in Wien geboren.

Nach der Matura absolvierte er ein Studium der Biologie und Erdwissenschaften und der Zoologie/Botanik in Wien, das er 1980 mit der Lehramtsprüfung und 1984 mit dem Rigorosum abschloss.
Bereits im Rahmen seines Studiums spezialisierte er sich auf Entomologie und Ökologie und vertiefte diese Studien von 1980 bis 1966 als Volontär am Naturhistorischen Museum Wien.

Zusätzlich studierte er an der Universität Wien einige Jahre Rechtswissenschaften und absolvierte eine Ausbildung in Mediendidaktik.

1986 wurde er am Naturhistorischen Museum als Vertragsbediensteter angestellt, übernahm bald die Leitung der Lepidoptera-Sammlung und ist seit 1985 Lektor am Zoologischen Institut der Universität Wien, wo er eine regelmäßige Lehrveranstaltung hält.

Ab 1989 war er darüber hinaus als stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Evolutionsforschung, Menschheitszukunft und Sinnfragen tätig. Ab Beginn der 1990er Jahre arbeitete er wesentlich an der Gestaltung der Museumsaufseherausbildung für die Bundesmuseen mit.


2001 wurde er zum Direktor der 1. Zoologischen Abteilung (Wirbeltiere) ernannt und ist seit 2003 Direktor der 2. Zoologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien.

Darüber hinaus hat er an ORF-Produktionen wie "Universum" und an Ö1-Beiträgen mitgearbeitet und ist seit 1998 Herausgeber und Redakteur der entomologischen Fachzeitschrift "QUADRIFINA".

Der Zoologe Hofrat Mag. Dr. Martin Lödl ist Wissenschafter und seit 1999 auch freier Schriftsteller. Er lebt in der Nähe Wiens und veröffentlichte bisher mehr als 170 wissenschaftliche Publikationen und mehrere Bücher.

Werke (Auswahl)#

Romane
  • Hundetöten, 1999
  • Gustav Kafka, 2001
  • Caput Mortuum, 2007

Kurzgeschichtenband

  • Central Park, 2002
  • Der nicht mehr ganz junge Mann, 2011

Sammlung autobiographischer Texte

  • Die Ungnädigkeit der Gezeiten, 2005

Sachbuch

  • Fatales Design, 2009
--> Fatales Design (Web-Books)

unzählige wissenschaftliche Publikationen



Ausführlicher Lebenslauf#

Martin Lödl ist Wissenschafter und Schriftsteller und lebt in der Nähe Wiens. Er hat über 170 biologische und philosophische Publikationen realisiert.

  • ab 1975 Studium der Biologie und Erdwissenschaften an der Universität Wien
  • ab 1975 Doktoratsstudium der Zoologie, Nebenfach Botanik
  • 1980 Ablegung der Lehramtsprüfung zur Erlangung des Magisterdiploms
  • 1984 Ablegung der Rigorosen. Spezialisierung bereits im Rahmen des Studiums auf Entomologie und Ökologie
  • Vertiefung der Studien als Volontär am Naturhistorischen Museum Wien zwischen 1980 und 1986
  • Ab 1978 für einige Jahre Zweitstudium Jus an der Universität Wien. Ablegung der Grundbegriffe des Staates und Rechtes
  • 1980 Mediendidaktikausbildung
  • 1986 Anstellung am Naturhistorischen Museum als Vertragsbediensteter. Übernahme der Leitung der Lepidoptera-Sammlung
  • 1998 Ernennung zum Oberrat
  • Seit 1985 Lektor am Zoologischen Institut der Universität Wien und Abhaltung einer regelmäßigen Lehrveranstaltung (Zoologische Grundexkursionen - Terrestrische Entomologie).
  • Ab Beginn der 90iger Jahre Mitgestaltung der Museumsaufseherausbildung für die Bundesmuseen. Übernahme des Bereiches "Kundenorientiertes Verhalten", Skriptenerstellung und Abhaltung einschlägiger Schulungskurse für Museumsaufseher und Ausbildung zu Besucherbetreuern.
  • Die Erweiterung der traditionsreichen Schmetterlingssammlung wurde während meiner Amtszeit maßgeblich vorangetrieben. Die Weltkollektion wurde seit 1986 von 6000 auf etwa 11000 Laden erweitert um umfaßt derzeit über 3 Millionen Präparate.
  • 1992 Ausstellung über Vogelfalter und Regenwälder, gemeinsam mit einem australischen Kollegen am Naturhistorischen Museum, Afro-Asiatischen Institut und Zoologischen Institut der Univ. Wien
  • 1997 Mitarbeit an der Ausstellung "Insekten - die heimlichen Herrscher"
  • 2001 Produktion des Amazonasdioramas im Insektensaal
  • Seit 1989 stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Evolutionsforschung, Menschheitszukunft und Sinnfragen.
  • seit 1986 mit zahlreichen Vorträgen über Entomologie, Evolutionstheorie, Menschheitsentwicklung und Sinnfragen in der Volksbildung tätig.
  • seit 1987 Personalvertreter und von 1994 - 1999 Vorsitzender des Dienststellenausschusses am Naturhistorischen Museum.
  • seit 1999 Vorsitzendenstellvertreter dieses Gremiums.
  • seit 1999 als freier Schriftsteller tätig
  • 1989 - 1994 Mitglied der Bundessektionsleitung Unterricht-Wissenschaft der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst.
  • 2001 - 2006 Berufung zum Direktor der 1. Zoologischen Abteilung (Wirbeltiere)
  • 2002-2003 Direktor der Botanischen Abteilung
  • seit 2002 Koordinationsdirektor für Allgemeine Zoologie.
  • seit 2003 Direktor der 2. Zoologischen Abteilung
  • von 1985-2001 Lektor am Zoologischen Inst. Der Universität Wien
  • ab 2006 Sonderausstellungen gemeinsam mit der Volksbank Wien ("Welt der Schmetterlinge", "Faszinierende Räuber" und "Tiere Wiens")
  • seit 2008 Mitglied des Österreichischen Schriftstellerverbandes


Lignano, 2005
Lignano, 2005

Aufgabenbereich


Sonstiges

  • Mitarbeit an ORF-Produktionen wie "Universum" und an Ö1-Beiträgen.
  • Herausgeber und Redakteur der entomologischen Fachzeitschrift "QUADRIFINA" am Naturhistorischen Museum Wien ab 1998.
  • Mitarbeit als Editor im Austria Forum, ab 2008


Projekte

  • Forschungsschwerpunkt: Systematik und vergleichende Anatomie von Eulenfaltern (Lepidoptera: Noctuidae).
  • Nahziel der Forschungen: Revisionen und vergleichend anatomische Bearbeitung ausgewählter Gattungen der Unterfmailien Hypeninae und Herminiinae.
  • Fernziel: Gesamtklassifikation der quadrifinen Noctuiden auf Basis eines Kataloges aller Gattungstypen. Gesamtkatalog der Abwandlungslinien der männlichen und weiblichen Kopulationsapparate, der Tympanalorgane und der Flügelsklerite innerhalb der quadrifinen Noctuiden.
  • Buchprojekt "Fatales Design" (Evolutionstheorie, Theodizeefrage, Selbstkanalisierung der Evolution, Evolution informationsverarbeitender Systeme)


Exkursionen und Sammlungstätigkeit

Forschungs- und Bildungsreisen durch ganz Europa, Ostafrika und Südostasien seit 1976. Teilnahme an internationalen Kongressen, Einladung an die Universität Adana (Südtürkei) 1982 und 1990. 1977-1987 jährliche Forschungsaufenthalte in Kenya. Tanzania-Expedition und Vorträge am National-Museum Dar es Salaam 1988. Ausbildung des Zoologenteams in Dar es Salaam und Arusha in entomologischen Feldtechniken. Sahara-Reise 1982. Längere Forschungsaufenthalte an den Nationalmuseen in Budapest, Paris und London, sowie im Afrika-Museum in Brüssel. Drei Studienaufenthalte am American Museum of Natural History, New York 1992-1994. Kleinere Forschungsreisen nach Süd- und Südosteuropa, sowie Teneriffa. Malaysia-Expedition des Naturhistorischen Museums 1992. Leitung der entomologischen Arbeitsgruppe der Ghana-Exkursion der Universität Wien 1993. Entomologische Forschungsreise nach Südost-Kenya 1994. Forschungsprojekt auf Einladung der Heterocera Sumatrana in Sumatra 1996. Forschungsaufenthalt in Gainesville (Florida) 1999 und Australien (Sydney, Cairns) 2000. Galapagos Expedition unter Leitung von Univ. Prof. Dr. Eibl-Eibesfeldt 2002. Seit 2003 Sammelreisen nach Rhodos, Cypern, Madeira, Teneriffa, Sardinien, Kroatien, Peloppones, Sizilien.


Türkenloch,1983
Türkenloch,1983
Wilhelminenhöhle,1983
Wilhelminenhöhle,1983
Lepidoptera-(Schmetterling)-Sammlung
Lepidoptera-(Schmetterling)-Sammlung


Arbeitsschwerpunkte:

  • Evaluierung von hochwertig klassifizierenden Merkmalskomplexen in Hinblick auf ihre bisher unerkannte spezifische Differentialdiagnostik (tympanal organs, wing sclerites)
  • Kombination von Funktionsmorphologie und Ethologie (Interpretation von Ruhestellungen tropischer Nachtfalter)
  • Funktionsmorphologie und Erarbeitung evolutiver Linien bei den diagnostisch wichtigen Genitalarmaturen
  • Taxonomische Ergebnisse basierend auf grundlegenden Revisionen von Typusgenera. Erstmalige Definition und Abgrenzung der Unterfamilien Hypeninae und Herminiinae (Schnauzeneulen) samt ihren Abwandlungslinien
  • Gründung der Fachzeitschrift "Quadrifina" als internationale Plattform der Erforschung der quadrifinen Noctuidae
  • Ökologische Arbeiten mit Gelbfallen und Lichtfangtechniken

Sizilien, 2007
Sizilien, 2007

Die wissenschaftlichen Arbeiten widmen sich mehrheitlich der Erforschung der Insekten, mit besonderer Ausrichtung auf die quadrifinen Noctuidae (Eulenfalter). Zentren der Arbeit stellen einerseits taxonomische und vergleichend anatomische und andererseits ökologische Arbeiten dar.

Publikationen (Auswahl)#

  • LÖDL, M. 1976 a: Die Libellenfauna Österreichs.
  • LÖDL, M. 1980: Ökologisch-faunistische Erfassung der Nachtfalter des Leopolds- und Bisamberges: 2.Eulen.- Arbeit zur Erlangung des Magister-Diploms, Wien, 177 pp.
  • LÖDL, M. 1983: Beitrag zur Macroheterocerenfauna des Spitzerberges (östliches Niederösterreich).- Verh.Zool.Bot.Ges.Österr. 121: 39-43.
  • LÖDL, M. 1987 b: In memoriam Helmut Korzer.- Z. Arbeitsgem. Österr. Entomol. 39 (1/2): 62.
  • LÖDL, M. 1987 d: Zur evolutiven Entwicklung der menschlichen Liebesfähigkeit. - Agemus Nachr. Wien 12: 6-7, 13: 8-9.
  • LÖDL, M. 1988 a: Das entomologische Lebenswerk von Dr.Franz Burgermeister.- Z. Arbeitsgem. Österr. Entomol. 40(1/2): 60-62.
  • LÖDL, M. 1989 b: Die historische Entwicklung des Lichtfanges.- Beitr. Ent. 38(2): 189-195.
  • LÖDL, M. & GOTH, R. 1993: Bemerkungen zur Anlage von taxonomischen Karteien auf ADV-Basis.- Entomol. Z. 103(3): 30-36.
  • LÖDL, M. 1993 a: Die Flügelzeichnung der Gattungsgruppe Hypena SCHRANK 1802 (Lepidoptera:Noctuidae). - Entomol. Z. 103(4): 54-62.
  • LÖDL, M. 1994 d: Hypena erikae n.sp., eine neue Hypeninen-Art aus Madagaskar (Lepidoptera: Noctuidae). - Entomol. Z., 104(9): 161-167.
  • LÖDL, M. 1994 j: Zum Wesen der Solidarität.- Agemus Nachr. Wien 34: 6-8.
  • LÖDL, M. 1995 d: Hypena ovalimacula n.sp., eine neue westafrikanische Hypeninen-Art aus der Verwandtschaft von Hypena phricocyma FLETCHER 1961 (Lepidoptera: Noctuidae).- Entomol. Z. 105(12): 245-249.
  • LÖDL, M. 1995 f: Revision der afrikanischen Gattung Phanaspa WALKER, [1866] 1865 (Lepidoptera: Noctuidae: Hypeninae).- Z. Arbgem. Österr. Entomol. 47(3/4): 97-111.
  • LÖDL, M. 1996 e: The Vartian collection at the Museum of Natural History in Vienna - a milestone in the research on Lepidoptera of the Near and Middle East (Insecta).- Journal of Natural History 30: 1421-1422.
  • LÖDL, M. 1996 j: Wiederbeschreibung von Aulocheta violacea A.E.Prout, 1927 (Lepidoptera: Noctuidae: Herminiinae).- Z. Arbgem. Österr. Entomol. 48(3-4): 99-105.
  • Lödl, M., KEBER, A. & GAAL, S. 1997: Die Heliconius-Sammlung von Ruth und Helmuth Holzinger - nunmehr integrierter Bestandteil der Lepidoptera-Sammlung des Naturhistorischen Museums Wien (Insecta: Lepidoptera: Nymphalidae: Heliconiinae).- Entomologisches Nachrichtenblatt 4(1) NF: 1-6.
  • Lödl, M. 1998 h: Revision der Gattungen Acidon Hampson, 1896 und Hiaspis Walker, [1866] 1865 subfam.comb.n. (Lepidoptera: Noctuidae: Hypeninae).- Quadrifina 1: 25-62.
  • Lödl, M. 1998 p: First approach on the identity and taxonomic position of Bleptinodes perumbrosa (Hampson, 1898) (Lepidoptera: Noctuidae: Herminiinae).- Quadrifina 1 (Oktober 1998).
  • LÖDL, M. & MAYERL, B. 1998: Revision der Gattung Zekelita Walker, 1863 (= Rhynchodontodes Warren, 1913) (Lepidoptera: Noctuidae: Hypeninae).- Quadrifina 1: 115-230.
  • LÖDL, M. & RANDOLF, S. 1999:Die Identität von Maxia decora Saalmüller, 1891 (Lepidoptera: Noctuidae: Hypeninae).- Quadrifina 2: 187-194.

Werke (Auswahl)#

Romane
  • Hundetöten, 1999
  • Gustav Kafka, 2001
  • Caput Mortuum, 2007

Kurzgeschichtenband

  • Central Park, 2002
  • Der nicht mehr ganz junge Mann, 2011

Sammlung autobiographischer Texte

  • Die Ungnädigkeit der Gezeiten, 2005

Sachbuch

  • Fatales Design, 2009

(Anlässlich des Darwin Jahres erschien von ihm das Sachbuch Fatales Design, das im Austria Forum als Web-Book veröffentlicht ist).

Quellen#



Redaktion: K. Ziegler, I. Schinnerl