Mitteleuropa#
![Mitteleuropa Mitteleuropa](/attach/Europa/Mitteleuropa/scaled-434x450-Grossgliederung_Europas.jpg)
Großgliederung Europas (Vorschlag des Ständigen Ausschusses für geographische Namen (StAGN)).
Foto: NordNordWest. Aus: Wikicommons, unter CC BY-SA 3.0
Foto: NordNordWest. Aus: Wikicommons, unter CC BY-SA 3.0
- Laut Wikipedia ist Mitteleuropa oder Zentraleuropa eine Region in Europa zwischen West-, Ost-, Südost-, Süd- und Nordeuropa. Geografisch gibt es keine eindeutigen Kriterien, die zur Abgrenzung herangezogen werden könnten.
Das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa befasst sich mit aktuellen Fragen des Donauraums, Mittel- und Südosteuropas und will durch Wissensvermittlung über die Region zur Entwicklung guter nachbarschaftlicher Beziehungen beitragen. Die Landeshauptleute sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der CENTROPE-Partnerregionen und Partnerstädte haben im September 2003 die Bildung einer Europaregion beschlossen. Mit der Deklaration von Kittsee schufen sie die Grundlage zur Bildung von CENTROPE. Centrope (Central Europe) ist ein Zusammenschluss mehrerer Regionen zwischen Österreich, Ungarn, Slowakei und Tschechien über die nationale Grenzen hinweg. Die Centrope-Region besteht aus Westungarn, den slowakischen Landesverbänden Bratislava und Trnava, aus Südmähren und aus den österreichischen Bundesländern Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Sie umfasst rund 54.500 Quadratkilometer und beheimatet rund sieben Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Das Projekt hat keinen wirklichen Follow-Up erfahren.
Siehe auch die Besprechung des Sammelbandes "Geschichtsbuch Mitteleuropa" (2017)
-