Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Parz. 808 (Nischenkeller, Steingebäude)#

Allgemeines#

F. Kainz bemerkte einen sogenannten Hitzeriegel (ausgetrocknetes Terrain aufgrund von darunter befindlichem Mauerwerk) auf den Feldern östlich von Mautern, Parz. 808, zwischen der Palter Straße und dem Grünen Weg. Der Museumsverein beschloss eine Ausgrabung.

Befunde: ein mindestens zweiphasiges Steingebäude (1. bis 3.Jh) mit Nischenkeller, der um die Mitte des 3. Jh. verfüllt wurde. Der 50,9 x 11,3 große Gebäudekomplex wird von den Ausgräbern als Villa rustica interpretiert; es handelt sich jedoch um ein gemauertes Streifenhaus. Der nördliche Teil ist an der römerzeitlichen Straße orientiert, die von Mautern Richtung Palt führt; eine hölzerne Kellerdecke und eine T-förmige Heizanlage wurden dokumentiert, Architekturteile und Reste von Wandmalerei wurden gefunden.


Allgemeines (Fortsetzung)#

Grabungsjahr: 1932

Literatur#

  • Fundberichte aus Österreich 1, 1930-34, 176.
  • St. Groh, Befunde, in: St. Groh und Helga Sedlmayr (Hrsg.), Forschungen im vicus Ost von Mautern-Favianis. Die Grabungen 1997-1999, Textband, Der Römische Limes in Österreich 44, 2006, 21-196, 192f.
  • Weißhäupl/Riedl 1935.
  • Ch. Ertel, Ausgrabungen im "Severinskloster" in Mautern/Favianis 1957-1959, Fundberichte aus Österreich 35, 1996, 93-103, 93.

Funde#

Kategorie: Keramikgefäße, Terra Sigillata, Münzen, Teile von Tracht und Bekleidung, Varia-Metall, Waffen / militärische Ausrüstung, Ziegel, Baumaterial aus Stein

Fundobjekte: TS (Kaltenberger 1987); Münze des Trajan; Keramik; Ziegel, Wandmalerei; Säulenkapitell; Sandsteinpfeiler; Scheibenfibel, Lanzenspitze, Beschläge, Messer, Kupferhenkel

Aktueller Verwahrort: Römermuseum FAVIANIS Mautern

Text und Bearbeitung: Eva Kuttner



Gefördert vom Kultur 2000 Programm der Europäischen Union mit Unterstützung von: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur | Land Oberösterreich | Oberösterreichische Landesmuseen – Abteilung Römerzeit | Kulturabteilung der Stadt Wien MA 7 | Stadtarchäologie Wien | Land Niederösterreich
www.limes-oesterreich.at