Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Vicus Zwentendorf#

Lage#

Gemeinde: Zwentendorf

Katastralgemeinde: Zwentendorf

Kg-Nr: 20201

Parzelle: 1174/1

Denkmäler#

Der Vicus an der Straße, die aus dem Südtor des Kastells zur südlichen verlaufenden Limesstraße führte, war schon seit den Prospektionen der Ausgrabungen des Kastells (H. Stiglitz) bekannt. Die Struktur wurde in den Auswertungen der Georadar-Prospektion ermittelt. Unmittelbar nach dem Grabensystem des Kastells folgte eine bebauungsfreie Zone. Streifenparzellierungen konnten erkannt werden, die nicht nur an der Hauptstraße lagen, sondern auch an weiteren Nebenstraßen südwestlich und südöstlich des Kastells.

Kategorie: Vicus
Vicus; Streifenparzellen

Zeitstellung#

Datierung: 100 AD - 488 AD

Phase: Römische Kaiserzeit


Forschungsgeschichte#

Eine geophysikalische Prospektion südlich und südwestlich des Kastells ergab den Befund eines Vicus und eines anschließenden Gräberfeldes. Es handelt sich hier um die einzig nicht verbaute Zivilsiedlung eines Kastells. Ab 2004 werden Notgrabungen des Bundesdenkmalamtes auf Parzelle 1174/2 durchgeführt, die neben Grabfunden Befunde des westlichen Vicus feststellte.

2009: Parz. 1174/2 (Öfen, Brunnen, Kindergräber, Keller, Graben der Römerstraße)

2007-2008: Parz. 1174/2 (Brunnen, drei Gruben, Pfostenlöcher und Fundamentgräbchen)

2007: Parz. 1174/2 (drei Brunnen, Vorratsgruben, Kellerobjekte, Pfostenlöcher, Materialentnahmegrube)

2005: Parz. 1174/1 (Survey)

2005: Parz. 1174/2 (drei Spitzgräben, Brunnen, Pfostenlöcher, Gruben)

2005: Parzelle 1174/2 (zwei Öfen, Pfostenlöcher, Gruben, Pferdebestattung, Gräben)

2001-2002: Prospektion Zwentendorf

1994: Auswertung von Luftbildern

1969-2002: Vicus und Kastell Zwentendorf (Streufunde)

Literatur#

  • St. Groh, Befunde, in: St. Groh und Helga Sedlmayr (Hrsg.), Forschungen im vicus Ost von Mautern-Favianis. Die Grabungen 1997-1999, Textband, Der Römische Limes in Österreich 44, 2006, 21-196, 174ff und Abb. 144, 145.
  • M. Doneus, W. Neubauer, St. Groh, K. Löcker und S. Seren, Prospecting the Roman military camp of Zwentendorf, Austria, Archaeologia Polona 41, 2003, 143ff.


Text und Bearbeitung: Eva Kuttner



Gefördert vom Kultur 2000 Programm der Europäischen Union mit Unterstützung von: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur | Land Oberösterreich | Oberösterreichische Landesmuseen – Abteilung Römerzeit | Kulturabteilung der Stadt Wien MA 7 | Stadtarchäologie Wien | Land Niederösterreich
www.limes-oesterreich.at