Grünau im Almtal#

Im Almtal sind bisher nur weiter im Norden, in der Ortschaft Lederau (Gemeinde Vorchdorf), römische Siedlungsreste nachgewiesen. Ein römischer Votivaltar zeigt, daß sich auch in Grünau Römer aufhielten.

Peter Danner

Karte



Steindenkmäler#

Altar für Jupiter und alle Götter und Göttinnen#

Der Abkürzung I O M für " Dem besten und größten Jupiter" folgt hier das Kürzel für dis deabusque omnibus, oft auch einfach D D O geschrieben, mit dem alle Gottheiten angesprochen waren, ohne dass man sie benennen musste. Geweiht haben den Altar drei Männer, die alle Publius Aelius mit Vor- und Familiennamen heißen und sich nur durch ihre Beinamen Saturninus, Naevianus und Cupitus unterscheiden. Ihr Verwandtschaftsverhältnis geben sie nicht an, wahrscheinlich waren sie Brüder, die im Almtal Landbesitz hatten.

--> Mehr Informationen



Mit freundliche Genehmigung der Universität Salzburg, Fachbereich für Geographie und Geologie (CHC), Dr. Christian Uhlir.
Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung EFRE (INTERREG) | EuRegio Salzburg · Berchtesgadener Land · Traunstein | Salzburg Museum | OÖ Landesmuseen
www.iuvavum.org