AEIOU#


Die Devise Kaiser Friedrichs III. war die Vokalreihe AEIOU, und er versah damit nicht nur seine persönlichen Gegenstände, sondern auch Schriftstücke oder Bauwerke (z.B. Ruprechtskirche in Wien, Burg in Wiener Neustadt, Westportal des Grazer Doms).
Es ist bis heute nicht geklärt, welche Bedeutung der Kaiser selbst der Buchstabenfolge beimaß. Jedenfalls haben sich seit jenen Tagen immer wieder Historiker oder historisch Interessierte um eine Deutung dieses Rätsels bemüht.
Der Historiker Alphins Lhotsky hat eine Zusammenstellung von 86 der über 300 bekanntgewordenen Deutungen veröffentlicht. Unter den häufigst zitierten sind
- "Austriae est imperare orbi universo" (lateinisch = Es ist Österreichs Bestimmung, die Welt zu beherrschen),
- "Austria erit in orbe ultima" (lateinisch = Österreich wird ewig sein) oder
- "Alles Erdreich ist Österreich untertan".
Am wahrscheinlichsten ist jedoch, dass sich hinter dieser Devise eine magische Formel verbirgt, die sich aus der Vorliebe Friedrichs für Magie und Mystik erklären lässt; vor allem aber bezeugt sie seinen Glauben an die Sendung des Hauses Österreich.
Literatur#
- A. Lhotsky, A.E.I.O.U. Die "Devise" Kaiser Friedrichs III., in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 60, 1952
Quellen#
- C. Brandstätter, G. Treffer, et al.: Stadtchronik Wien, 1986
AEIOU - Das mystische Motto Österreichs (Symbole)