Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

<  Okt. 2024  >
MoDiMiDoFrSaSo
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      
Zurück zum heutigen Tag

Historisches Kalenderblatt zum 1. Oktober#

Ereignisse#

1007
König Heinrich II. gründet aus Würzburger und Eichstätter Diözesangebieten das Bistum Bamberg.
1942
Die seit dem Überfall auf Jugoslawien im Mai 1941 unter deutscher Zivilverwaltung stehenden besetzten Gebiete Südkärnten und Südsteiermark werden dem deutschen "Reichsgebiet" einverleibt.
1947
Die polnische Regierung erlässt ein Dekret über die nationale Planwirtschaft.
1947
Frankreich-treue vietnamesische Politiker rufen in Saigon die so genannte "Republik Cochinchina" aus. General Nguyen Van Xuan wird Regierungschef des kurzlebigen Marionettenstaates.
1957
Die erste Generalkonferenz der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) wird in Wien, dem Sitz der IAEO, eröffnet.
1957
Das Beruhigungs- und Schlafmittel "Contergan3 und Contergan forte" kommt in den Handel und ist in Apotheken rezeptfrei erhältlich. Der Wirkstoff Thalidomid wird in mehr als 40 Länder exportiert und gilt als gut verträglich. An schwangeren Frauen wird der Wirkstoff nicht getestet. Viele Babys werden mit schweren Behinderungen geboren.
1962
Nach tagelangen gewaltsamen Auseinandersetzungen wird James Meredith als erster Student schwarzer Hautfarbe an der Universität Mississippi eingeschrieben.
1967
Programmreform im ORF-Hörfunk. Anstelle von zwei Mischprogrammen und einem technischen Versuchsprogramm gibt es nun drei vollwertige Strukturprogramme.
1982
Der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) wird nach dem Koalitionswechsel der FDP durch ein konstruktives Misstrauensvotum des Bundestags abberufen, Helmut Kohl (CDU) zu seinem Nachfolger gewählt.
1982
Ein Bombenanschlag in Teheran fordert 80 Tote und etwa 700 Verletzte.
1992
Die Privatisierung von 5.500 Staatsbetrieben und deren Umwandlung in Aktiengesellschaften beginnt. Boris Jelzin genehmigt per Erlass den Verkauf von Land an Privatleute.
1997
Die "Rasterfahndung" wird genehmigt. Damit ist die Polizei nun auf internationalem Standard und kann effizienter als bisher gegen die organisierte Kriminalität vorgehen.
1997
Der Gründer der radikalen Palästinenser-Organisation Hamas, Scheich Ahmed Yassin, wird nach zehnjähriger Haft in Israel auf jordanischen Druck freigelassen. Der jordanische König Hussein hatte Yassins Freilassung ultimativ verlangt, nachdem zwei mit gefälschten kanadischen Pässen ausgestattete Agenten des israelischen Geheimdienstes Mossad nach dem gescheiterten Versuch, den Hamas-Führer Khaled Mechaal in Amman zu ermorden, von den jordanischen Behörden festgenommen worden waren.
2002
Völlige Liberalisierung des österreichischen Gasmarktes; Haushalts- und Gewerbekunden können ihren Lieferanten nun frei wählen.
2006
Die SPÖ gewinnt überraschend die Nationalratswahl. Mit 68 Mandaten hat sie zwei Sitze mehr als die ÖVP (66). Grüne und Freiheitliche erreichen jeweils 21 Mandate, die Grünen sind hauchdünn Dritte. Das BZÖ schafft mit 4,1 Prozent und sieben Sitzen gerade noch den Einzug in den Nationalrat, Hans-Peter Martin und KPÖ scheitern.

Geburtstage#

Giacomo da Vignola
ital. Architekt (1507-1573)
Richard Kralik Ritter von Meyrswalden
öst. Kulturphilosoph (1852-1934)
Inge Merkel
öst. Schriftstellerin (1922-2006)
George Peppard
amer. Schauspieler (1927-1994)
Peter Stein
dt. Regisseur (*1937)
Günter Wallraff
dt. Autor und Journalist (*1942)
Aaron Ciechanover
israel. Med./Zellbiologe (*1947)
Hannes Eder
öst. Manager, Musiker und Journalist (*1967)

Todestage#

Ludwig Bemelmans
amer. Schriftsteller und Zeichner öst. Herkunft (1898-1962)
Louis S. Leakey
brit. Paläontologe (1903-1972)

Von der APA - Austria Presse Agentur freundlicher Weise zur Verfügung gestellt.