Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

<  Okt. 2024  >
MoDiMiDoFrSaSo
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      
Zurück zum heutigen Tag

Historisches Kalenderblatt zum 12. Oktober#

Ereignisse#

1492
Christoph Kolumbus, Seefahrer aus Genua in Diensten der spanischen Krone, landet auf einer Insel der heutigen Bahamas. (Am 27.10. entdeckt er Kuba, am 6.12. Hispaniola.)
1822
Brasilien wird offiziell Kaisertum (bis 1889). Der portugiesische Prinzregent Pedro de Alcantara, Schwiegersohn des österreichischen Kaisers Franz I., besteigt in Rio de Janeiro als Pedro I. den Thron.
1872
Im Theater an der Wien wird Ludwig Anzengrubers Komödie "Die Kreuzelschreiber" uraufgeführt.
1902
In Wien findet das erste offizielle Fußball-Länderspiel auf dem europäischen Kontinent statt: Österreich besiegt Ungarn 5:0.
1907
Wegen seines Buches "Militarismus und Antimilitarismus" wird der deutsche sozialdemokratische Politiker Karl Liebknecht vom Berliner Reichsgericht zu eineinhalb Jahren Festungshaft verurteilt.
1917
Zehnte Großoffensive an der Flandern-Front: Das deutsche Grabensystem wird zurückgedrängt.
1942
US-amerikanische Truppen besiegen die Japaner in der Schlacht von Cape Esperance auf Guadalcanal im westlichen Pazifik.
1942
In Deutschland wird Juden behördlich untersagt, in "arischen Buchhandlungen" einzukaufen.
1947
Die Konferenz der stellvertretenden Außenminister der USA, der UdSSR, Großbritanniens und Frankreichs über einen Staatsvertrag mit Österreich gelangt zu keinem Einvernehmen.
1962
Die Sowjetunion bezeichnet in einer Note an die Westmächte den Berlin-Status als "nicht mehr existent".
1962
29 DDR-Bürger, darunter sechs Kinder, flüchten durch einen Tunnel, den Studenten von Westberlin aus unter der Mauer gegraben haben.
1972
Die jugoslawische Regierung drückt ihre "ernste Besorgnis" über die Ausschreitungen in Kärnten ("Ortstafelsturm") aus.
1977
Das Fußball-Länderspiel DDR-Österreich in Leipzig endet 1:1.
1977
Die 82,8 km lange Hochspannungsleitung Lienz-Kaprun, die in 2.500 m Seehöhe über den Felbertauernpass führt und 300 Maste hat, wird in Betrieb genommen.
1992
Ein schweres Erdbeben der Stärke 5,9 auf der Richter-Skala erschüttert Teile Ägyptens. Nach offiziellen Angaben kommen dabei 553 Menschen ums Leben, etwa 10.000 werden verletzt. Der Sachschaden ist enorm.
1992
In Rom demonstrieren 250.000 Menschen anlässlich eines Open-Air-Konzerts des Popsängers Antonello Vendetti gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.
2002
Auf der indonesischen Ferieninsel Bali werden bei Terroranschlägen islamistischer Fanatiker auf zwei Discotheken 202 Menschen, mehrheitlich westliche Touristen, in den Tod gerissen.
2006
Der Literatur-Nobelpreis 2006 geht an den in seiner Heimat umstrittenen türkischen Schriftsteller Orhan Pamuk. Die Schwedische Akademie begründete ihre Entscheidung damit, dass Pamuk "neue Sinnbilder für Streit und Verflechtung der Kulturen gefunden" habe.

Geburtstage#

Georg Anton Gumpp
öst. Baumeister (1682-1754)
Max Friedländer
dt. Musikhistoriker (1852-1934)
Ralph Vaughan Williams
brit. Komponist (1872-1958)
Gunnar Jarring
schwed. Diplomat, ehem. UNO-Nahost-Sonderbeauftragter (1907-2002)
Edd Stavjanik
öst. Schauspieler (1927-2008)
Robert Mangold
amer. Künstler (*1937)
Daliah Lavi (eigtl. Levenbuch)
israel. Sängerin (*1942)
Bode Miller
amer. Skirennfahrer (*1977)

Todestage#

Piero della Francesco
ital. Maler (1420-1492)
Henry Rey
frz. Politiker (1903-1977)
John Denver (eigtl. Deutschendorf)
amer. Countrysänger, Komponist (1943-1997)

Von der APA - Austria Presse Agentur freundlicher Weise zur Verfügung gestellt.