Haberler, Gottfried#
* 20. 7. 1900, Purkersdorf bei Wien
† 6. 5. 1995, Washington
Nationalökonom
Aus einer altösterreichischen Beamtenfamilie stammend, studierte
Haberler als Schüler
von
Friedrich Wieser
und
Ludwig Mises
in Wien Rechts- und
Staatswissenschaften. Er konnte sich schon 1928 in Wien habilitieren und
wurde Univ.-Prof. Als Beamter der Wiener Handelskammer widmete er sich
v. a. der Erforschung der Konjunktur- und Außenwirtschaftstheorie. Ab
1936 unterrichtete er an der Harvard-Universität (USA)
Wirtschaftspolitik und Statistik. Er war nach dem 2. Weltkrieg ein
gesuchter Berater für die US-Wirtschaft bei ihrer Umstellung auf
Friedensbedingungen. Maßgeblich war er als Verfechter freier
Wechselkurse bei der Reform des Bretton-Woods-Abkommens beteiligt. Seit
seiner Emeritierung 1971 beschäftigt er sich mit Inflations- und
Stagflationsforschung.
Werke#
- "Vom Sinn der Indexzahlen" (1927)
- "Theorie des internationalen Handels" (1930)
- "Der internationale Handel" (1933)
- "Liberale und planwirtschaftliche Handelspolitik" (1934)
- "Prosperität und Depression" (1937)
© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992