Mises, Ludwig#
* 29. 9. 1881, Lwow/ Lemberg (Galizien)
† 10. 10. 1973, New York
Nationalökonom
Nach seinem Studium in Wien trat
Mises in die Kammer für Handel, Gewerbe
und Industrie ein, wo er als Referent der Finanzpolitischen Abteilung 29
Jahre lang tätig war. Ab 1918 war er Univ.-Prof. in Wien. Außerdem
leitete er ein Privatseminar, wo u. a.
Morgenstern,
Machlup und
Haberler verkehrten. 1926 gründete er das Institut für
Konjunkturforschung. 1938 emigrierte er zunächst in die Schweiz, dann
über Mexiko 1940 in die USA, wo er Mitglied des Nationalen Büros für
Wirtschaftsforschung in New York wurde. Einer der bedeutendsten
Vertreter der Wiener Schule der Nationalökonomie, war
Mises ein
unerbittlicher Kritiker jeglicher Planwirtschaft.
Werke#
- "Theorie des Geldes und der Umlaufsmittcl" (1912)
- "Nation, Staat und Wirtschaft" (1919)
- "Die Gemeinwirtschaft. Untersuchungen über den Sozialismus" (1922)
- "Liberalismus" (1927)
- "Grundprobleme der Nationalökonomie" (1933)
© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992