Ott, Elfriede#
* 11. 6. 1925, Wien
Schauspielerin, Liedsängerin und Hobbymalerin
Die quirlige und temperamentvolle Tochter eines Uhrmachermeisters (sie
selbst legte im väterlichen Beruf die Gesellenprüfung ab) wurde mit
ihrem komödiantischen Talent zum Liebling des Publikums. Sie spielte
Nestroy-Rollen, aber auch Shakespeare ebenso wie Gorki. Ausgebildet
wurde die vielseitige Künstlerin bei
Lotte Medelsky
1950 kam sie
an das Landestheater in Graz. In Wien spielte sie im "Simpl" und ab 1954
am Theater in der Josefstadt, wo sie in zahlreichen Stücken brillierte
(u. a. "Kaktusblüte", "Die Zeit der Kirschen"). Später reduzierte sie
ihre Ensemblemitgliedschaft, um sich weiteren Tätigkeiten zu widmen: sie
gastiert im Kabarett, in Operetten, als Sängerin von Wienerliedern,
Couplets und Chansons, macht Rezitationstourneen und ist als Regisseurin
seit 1982 bei den Nestroy-Sommerspielen auf Burg Liechtenstein (Niederösterreich)
tätig. Bei vielen dieser Aktivitäten wurde sie von
Hans Weigel,
ihrem langjährigen Lebensgefährten., tatkräftig unterstützt.
Ott
unterrichtet in der Schauspielabteilung des Konservatoriums der Stadt
Wien. Sie spielt u. a. in der TV-Serie "Die liebe Familie" und betätigt
sich auch als Buchautorin ("Phantasie in Ö-Dur", 1975) und als
Aquarellmalerin.
© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992