Preradovic, Paula von#
* 12. 10. 1887, Wien
† 25. 5. 1951, Wien
Lyrikerin und Erzählerin
Die Tochter eines Marineoffiziers wuchs in Istrien und Dalmatien auf,
kehrte 1914 nach Wien zurück und wandte sich dem Schriftstellerberuf zu.
1944/45 war sie unter dem NS-Regime in politischer Haft. Von ihr stammt
der Text "Land der Berge, Land am Strome" der neuen österreichischen Hymne
(1947). Sie schrieb Gedichte und Prosawerke, die von strengem
Katholizismus, von ihrer Liebe zum Süden und zu ihren kroatischen
Vorfahren geprägt sind. Die Dichterin war mit
Ernst Molden
verheiratet.
Werke#
- "Südlicher Sommer" (Lyrik, 1929)
- "Dalmatinische Sonette" (Lyrik, 1933)
- "Pave und Pero" (Roman, 1940)
- "Gott und das Herz" (Lyrik, 1953)
© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992