Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Bild 'fh.re063a'

Holzbrücke II#

(Die komplexere Version, Gleisbach)#

Von Martin Krusche#

Vom Bohlenweg, der in eine simple Holzbrücke übergehen kann (nur Längshölzer und Bohlen oder Planken), zur etwas aufwendigeren Version. Die verlangt definitiv mehr handwerkliches Können. Da war ursprünglich (im Vergleich zum Brücklein aus dem Quellgebiet der Raab) wohl auch etwas mehr Tragkraft gegeben.

Das massive Geländer läßt erahnen, wie lange Wind und Wetter auf dieses Bauwerk schon eingewirkt haben. Hier geht es mitten in der Stadt über den Gleisbach. Damit ist eine derzeit unbebaute Fläche zu erreichen, die einfach Wiese sein darf und für keinem anderen Zweck genutzt wird.

Ich vermute freilich, daß jenes freie Grundstück einst konkreten Funktionen genutzt, womöglich auch bebaut war, dann sonst hätte statt der befahrbaren Holzbrücke allemal ein Steg gereicht.

Wir kennen im Raum Gleisdorf schon eine Weile keine Winter der alten Art mehr, in denen man längere Zeit eine nennenswerte Schneedecke vorfinden würde. Also waren die paar Tage im Jänner 2023 zu nutzen.

Die Querverbindungen#




Bild 'fh.re063b'
Bild 'fh.re063c'

Bild 'fh.re063d'
Bild 'fh.re063e'

• NID: Gleisdorf - Ansicht aus der Luft

Bild 'nid_logo250'