Konferenz in Permanenz: Kulturpolitik#
(Zur Debatte gestellt)#
Diskursraum zur Kunstpraxis, zu Wissens- und Kulturarbeit: Hier geht es konkret um eine Debatte zu Fragen der Kulturpolitik.Aktuell 2021: Spurwechsel#
- Origami Ninja Association (Ein Denk- und Möglichkeitsraum, als Labor angelegt)
 
Notizen#
- 024) Petra Gangl, Mode- und Grafik-Designerin: Mein Beruf (Alles beginnt mit einer Vision)
 - 023) Milena Renate Findeis, Grenzgängerin: Mein Beruf (Vom Sekretariat in die Selbständigkeit)
 - 022) Mein Beruf: Mission Statement
 - 021) Sir Oliver Mally, Musiker: Mein Beruf (Der Musiker als Einmannunternehmen)
 - 020) Hermann Maurer, Wissenschafter: Mein Beruf (Die Aufgabe von Universitäten und Forschungseinrichtungen)
 - 019) Martin Krusche, Autor: Mein Beruf (Zu einer fälligen Debatte)
 - 018) Lockdown Update (Wissens- und Kulturarbeit, neu angeordnet)
 - 017) Abgang Lunacek, Teil 1 (Kulturpolitik #6, BEITRAG VERSCHOBEN!)
 - 016) Logbuch: eine frage der würde
 - 015) Logbuch: kulturpolitisches karaoke
 - 014) Gejammer ist nur ein Geräusch (Sir Oliver Mally)
 - 013) Ein Zwischenstand im Lockdown (Kulturpolitik #5)
 - 012) Logbuch: Die Kunst ist systemrelevant?
 - 011) Das hochrangige Gestammel
 - 010) Logbuch: Pressefreiheit durch Fake News?
 - 009) Logbuch: Dieses Jetzt ist anders
 - 008) Bewegung hinter Glas (Die Kulturarbeit braucht Adaptionen)
 - 007) Logbuch: Selbstverschuldete Unmündigkeit
 - 006) Kulturtanker? (Kulturpolitik #4)
 - 005) Logbuch: Okay, Boomer!
 - 004) Logbuch: Kultur-Rebellen? (Eher nicht!)
 - 003) Kooperation und Assoziation
 - 002) Viel Gefühltes
 - 001) Was jeder Mensch hat (Intrada)
 - Wird fortgesetzt!
 
- Ein Auftakt-Moment: Von Dorf zu Dorf (Die Telefon-Konferenz)
 - Konferenz in Permanenz (Hauptseite)
 
