Stiftskirche Wilhering, Oberösterreich#

Stiftskirche Wilhering. Orgel. Barocker Prospekt vom süddeutschen Orgelbauer Johann Ignaz Egedacher (1675-1744), 1741. Die eigentliche Orgel wurde von Leopold Breinbauer 1884 errichtet; er verwendetes historisches Pfeifenmaterial aus der Vorgängerorgel. 1981: Veränderung durch die Oberösterreichische Orgelbauanstalt; drittes Manualwerk (= Rückpositiv): 39 Register und zwei "Cymbelsterne" (klingendes Spielwerk, rotierender Stern) auf drei Manualen und Pedal - Foto: Uoaei1, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
Was für eine barocke Farbenpracht umrankt die Orgelempore der Stiftskirche Wilhering. Vergleichbar wären da noch die Orgelemporen von Pöllau und ganz besonders von Vorau.