Kirchenorgel - Königin der Musikinstrumente#
Eher Impressionen über ein majestätisches MusikinstrumentVon Ernst Zentner
Wolfgang Amadé Mozart, Brief an den Vater, Augsburg, den 17. Octbr. 1777
Robert Schuhmann, Musikalische Haus- und Lebensregeln. In: Neue Zeitschrift für Musik, Hrsg. Franz Brendel, Jg. 17, Bd. 32, Beilage zu Nr. 36, Verlag Robert Friese, Leipzig 1850, Seite 3
Honoré de Balzac (1799-1850)[1]
Charles-Marie Widor (1844-1937), französischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
Hier wird ein kurzes Essay über das Thema Kirchenorgel einst und heute hineingestellt. Die Abbildungen bekommen noch ausführliche Beschreibungen. Aber das dauert …
Die Orgel als Musikinstrument gab es seit der Antike. Die frühen Christen lehnten die Orgel vorerst ab, weil sie bei Darbietungen in der Arena eingesetzt wurde.
Aber erst im Barock und in der Romantik kam sie zur gegenwärtigen Erscheinung in der Tonkunst.
Sie werte Leserin oder werter Leser sehen gewiss Unterschiede - aber der wirkliche Unterschied liegt in der Prachtfülle zur Ehre Gottes. Nicht nur im Aussehen sondern im musikalischen Umfang.
Oft verbergen sich innerhalb den altehrwürdigen Orgelgehäusen manchmal hochmoderne Apparate, die nahezu königliche und majestätische Klangfarben wiedergeben.
Die Reihenfolge unterliegt derzeit keiner gesonderten Vorgabe. Ebenso verzichtete ich auf eine vollständige Darlegung des Themas. Die Gewichtung, so scheint mir, fällt in das Barock und Rokoko. Aber auch "modernes" ist darunter. Die musiktechnischen Dispositionen habe ich derzeit auch weggelassen. Nur geübte Musikkenner wissen, über Schwächen und Stärken eines Instrumentes bescheid. Das gilt auch für die Orgel allgemein. Wobei sie lediglich nur ein monumentales Blasinstrument mit Tasten ist. Allerdings ein faszinierendes!
- Passau, Bayern
- Eisenstadt, Burgenland
- Gurk, Dom, Kärnten
- Klagenfurt, Dom, Kärnten
- Maria Saal, Kärnten
- Altenburg, Niederösterreich
- Geras, Stift, Niederösterreich
- Göttweig, Niederösterreich
- Dürnstein, Niederösterreich
- Geras, Niederösterreich
- Herzogenburg, Niederösterreich
- Klosterneuburg, Niederösterreich
- Krems, Niederösterreich
- Maria Dreieichen, Niederösterreich
- Maria Taferl, Niederösterreich
- Matzleinsdorf bei Melk, Niederösterreich
- Melk, Niederösterreich
- St. Pölten, Niederösterreich
- St. Pölten, Kirchenmusikkonservatorium, Niederösterreich
- Zwettl, Stift, Niederösterreich
- Kremsmünster, Oberösterreich
- Lambach, Oberösterreich
- Linz, Oberösterreich
- Linz, Oberösterreich, Mariä-Empfängnis-Dom
- St. Florian, Oberösterreich
- Schlägl, Stiftskirche, Oberösterreich
- Schlierbach, Stift, Oberösterreich
- Waldhausen, Oberösterreich
- Wilhering, Oberösterreich
- Maria Plain, Salzburg
- Stift Sankt Peter, Salzburg
- Salzburger Dom, Salzburg
- Admont, Steiermark
- Graz, Steiermark
- Mariatrost, Basilika, Graz, Steiermark
- Mariazell, Basilika, Steiermark
- Maria Rehkogel, Wallfahrtskirche, Steiermark
- Pöllau, Steiermark
- Rein, Steiermark
- Seckau, Steiermark
- Vorau, Steiermark
- Innsbruck, Tirol
- Wien-Alsergrund
- Wien-Brigittenau
- Wien-Döbling, Kaasgrabenkirche
- Wien-Hietzing, Schloss Schönbrunn - Schönbrunner Schlosskapelle
- Wien-Penzing Mariabrunn
- Wien-Innere Stadt
- Wien-Innere Stadt, Michaelerplatz
- Wien-Innere Stadt, Petersplatz
- Wien-Innere Stadt, Stephansplatz
- Wien-Wieden
- Feldkirch, Dompfarrkirche, Vorarlberg
- Bregenz, Pfarrkirche St. Gallus, Vorarlberg
- Bratislava, Martinsdom, Slowakei
Anmerkung
[1] https://www.ullmies.de/humor__zitate.php
[2] http://www.amt-fuer-kirchenmusik.de/Inhalt/Orgel
[3] https://www.zitate-online.de/thema/orgel
[4] https://www.zitate-online.de/thema/orgel
Siehe auch
- Wissenssammlungen/ABC zur Volkskunde Österreichs/Orgel (Kulturhistorisches)
- Orgel/AustriaWiki