250 Jahre Gloriette#
Sondermarke#
Schloss Schönbrunn mit der Gloriette und dem Schosspark ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Österreichs. Zu ihrem 250. Geburtstag ist der Gloriette nun eine Sonderbriefmarke gewidmet.
Maria Theresia machte Schloss Schönbrunn zu ihrer Sommerresidenz und ließ es großzügig erweitern. Die Gloriette auf dem Schönbrunner Berg wurde 1775 im Zuge der Gartengestaltung als eines der letzten Gebäude Schönbrunns errichtet und bildet einen optischen Abschluss der Achse vom Schloss über das Große Parterre und den Neptunbrunnen. Sie ist als frühklassizistischer Kollonadenbau den Siegen der habsburgischen Armeen gewidmet, die Pläne dazu stammten von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg. Bekrönt wird sie von einem mächtigen Reichsadler auf der Weltkugel, die seitlichen Treppenaufgänge sind mit Trophäenstücken von Johann Baptist Hagenauer dekoriert, die Löwen, Rüstungen und Schilde zeigen. Der verglaste Innenraum wurde früher als Speisezimmer genutzt, heute befindet sich dort ein Café. Schloss Schönbrunn und die Gloriette werden auch in einer Briefmarken Edition 20 präsentiert.