Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

80 Jahre Österreichischer Gewerkschaftsbund#

Sondermarke#

Briefmarke, 80 Jahre Österreichischer Gewerkschaftsbund
© Österreichische Post

Vor 80 Jahren wurde der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) als überparteilicher Dachverband der Gewerkschaften gegründet. Um 1870 begannen die Menschen hierzulande, sich in Gewerkschaftsbewegungen zusammenzuschließen, um gegen die katastrophalen Arbeits- und Wohnbedingungen und für ihre Rechte im Bereich Arbeit und Soziales zu kämpfen. Nach ersten Erfolgen wurden die freien Gewerkschaften 1934 verboten, zahlreiche engagierte Menschen wurden verhaftet und viele ermordet. Im April 1945 kam es in einer Plenarversammlung der Gewerkschaften von SPÖ, ÖVP und KPÖ zur Gründung des überparteilichen Österreichischen Gewerkschaftsbundes. Erste große Erfolge waren das Betriebsräte- und das Kollektivvertragsgesetz sowie das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz. Heute ist der ÖGB in sieben Gewerkschaften organisiert und hat mehr als 1,2 Millionen Mitglieder. Jährlich werden unter anderem 450 Kollektivverträge ausverhandelt.