Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Koralmbahn#

Sondermarke#

Briefmarke, Koralmbahn
© Österreichische Post

Die Koralmbahn ist Teil der Baltisch-Adriatischen Achse, die europäische Regionen wirtschaftlich und verkehrstechnisch verbindet.

Sie ist nicht nur von überregionaler Bedeutung, sondern soll auch den Wirtschaftsraum im Südosten Österreichs beleben. Bisher betrug die schnellste Verbindung zwischen den Landeshauptstädten Graz und Klagenfurt rund drei Stunden Fahrzeit mit dem Zug. Mit der Koralmbahn, die für eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h ausgelegt ist, verkürzt sich diese Zeit auf etwa 45 Minuten. Der Bau der Koralmbahn startete 1998. Die gesamte Strecke von 130 Kilometern umfasst zahlreiche Brücken, Unterführungen und Tunnel, ihr Herzstück ist der 33 Kilometer lange Koralmtunnel mit zwei eingleisigen Tunnelröhren, einer der längsten Eisenbahntunnel der Welt. Ende 2025 wird die komplette Strecke der Koralmbahn für den Fahrgastbetrieb eröffnet. Die Briefmarke zeigt eine Visualisierung des Koralmtunnels mit einem ÖBB-Railjet der Reihe 1116.