Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Krickente#

Sondermarke#

Briefmarke, Krickente
© Österreichische Post

Die Krickente ist das diesjährige Motiv der Serie „Heimische Vögel“, in der die Österreichische Post in Kooperation mit BirdLife Österreich gefährdete Vögel vorstellt.

Die kleinste heimische Ente, die Krickente, ist Österreichs Vogel des Jahres 2025. Ihr Brutbestand hat in den letzten Jahrzehnten drastisch abgenommen und liegt bei nur noch 80 bis 130 Brutpaaren. Ursachen sind unter anderem der Verlust von Gewässern durch Trockenlegung und zunehmende Störungen. Die Krickente brütet an ruhigen, seichten Gewässern mit dichter Ufervegetation, von verschilften Altarmen über Moortümpel bis hin zu kleinen Teichen. Männchen im Prachtkleid sind an ihrem kastanienbraunen Kopf mit dem prächtig grün schillernden Augenstreif leicht zu erkennen. Weibchen, Jungvögel und Männchen im Schlichtkleid sind dagegen schwer von anderen Enten zu unterscheiden. Typisch ist das grüne Flügelfeld unter dem braungefleckten Gefieder. Der Erhalt und die Wiederherstellung von Feuchtgebieten sind entscheidend für den Schutz der Krickente.