Schloss St. Peter#
Bezirkshauptmannschaft: Amstetten
Niederoesterreich, Amstetten
Gemeinde: St. Peter in der Au
Niederoesterreich, St. Peter in der Au
Katastralgemeinde: St. Peter in der Au-Markt
Großes zweistöckiges Gebäude über quadratischem Grundriß, mit neun bzw. zehn Fensterachsen, Steinbrücke über den Graben, mächtigem Tor, zinnenbekröntem Bergfried, der das Gebäude um zwei Stockwerke überragt. Großer Hof mit Arkaden, ein Verbindungsgang über Schwibbogen zur anstoßenden Kirche, große Torhalle im Inneren.
Urk. 1277; das ehem. Wasserschloss wurde im 15. Jh. zerstört und im 16. Jh. durch Wilhelm von Seemann wiederaufgebaut. Lange Zeit im Besitz der Grafen Segur.
Eigentümer: Dkfm. Dr. Franz Lugmaier
Der Text und die Literaturangaben sind aus dem Buch 'Österreichisches Burgenlexikon - Schlösser, Burgen und Ruinen' (1991) von Georg Clam Martinic übernommen.
Literatur#
- Dehio Niederösterreich, Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs. Niederösterreich, neubearb. von Richard Kurt Donin, 3- neubearb. Auflage, Wien 1953, Seite 296
