Semmering Bahnwanderung #
(Niederösterreichischer Teil von Bahnhof Semmering nach Payerbach-Reichenau Bahnhof)von Andreas Holzinger
21 Kilometer, rund 5 Stunden gemütliche (!) Gehzeit mit Pausen, kann bei Gewitter im Anzug jederzeit unterbrochen werden, da man in den Bahnhöfen Wolfsbergkogel, Breitenstein, Klamm-Schottwien, Eichberg und Küb wieder in einen Regionalzug steigen kann und z.B. nach Mürzzuschlag zurückfahren kann.
Bequem fährt man mit dem Railjet vom Grazer Hauptbahnhof z.B. um 08:26 Uhr (fährt täglich) Richtung Wien, mit Ankunft am Semmering Bahnhof um 09:45. Vom Bahnhof Semmering führt der Weg die meiste Zeit entlang der Bahntrasse auf den Spuren von Carl Ritter von Ghega (1802-1860), dem Erbauer der Semmeringbahn.
Ein Highlight ist der Audio Guide entlang der Strecke: An 20 Standorten sind Informationstafeln aufgestellt die nicht nur interessante Fakten aus der Bauzeit zwischen 1848 und 1854 enthalten, sondern darüber hinaus einen QR-Code: Man lädt zuerst einen QR-Code Reader auf sein Smartphone, richtet den Bildschirm des Handys auf den QR-Code der Informationstafel und hört dann rund zwei Minuten pro Station in einer angenehmen Stimme von Carl Ritter von Ghega interessante Begebenheiten aus der Bauzeit.

Foto aus: Wikicommons
Ein Beispiel das eindrucksvoll in Erinnerung bleibt: „… da ich nicht abschätzen kann wie sich die Eisenbahn in Zukunft entwickeln wird, baue ich die Bahnstrecke gleich zweigleisig um auch in Zukunft einen regen Bahnverkehr zu ermöglichen … „. So kommt man (Bild Links) beispielsweise beim berühmten 20-Schiling Blick vorbei.
Hier hat man einen Blick auf die fantastische Landschaft der sogenannten „Kalten Rinne“, weiter bis nach Breitenstein, Klamm und Payerbach (alternativ auch nach Gloggnitz 2 km weiter).
In Payerbach kann man gemütlich essen und mit dem Regionalzug zurückfahren, wo die Bahnfahrt entlang der „erwanderten Strecke“ nochmals zum Erlebnis wird.
Mehr Information zum Bahnwandeweg
