Barock/Frühbarock#
Pierre Gaultier: Ballet sur l´entree de M. le Prince d´Eggenberg à Rome#

© Helmut Schubert, Graz
Pierre Gaultier (1599 Orléans - 1681 Caen) entstammte einem gutbürgerlichen Milieu und trat mit 22 Jahren ins Jesuitenkloster Orléans ein. Im Zuge seiner Ausbildung wurde er nach Rom geschickt, wo er 1638 den Widmungsträger dieses Lautenstückes kennenlernte, der als Sonderbotschafter der Inthronisation Ferdinands III. beiwohnte. Erst durch finanzielle Unterstützung des Prinzen Johann Anton von Eggenberg konnten die Oeuvres in Druck gegeben werden, weshalb sie ihm auch zugeeignet sind. Das erste Bild zeigt das Titelblatt zu den Les Oeuvres de Pierre Gaultier orléanois, die 1638 in Rom gedruckt wurden. Das zweite Bild stellt die französische Lautentabulatur (Kremsmünster L 81) zum Hörbeispiel vor. Bei dieser Griffschrift geben Buchstaben die Griffstelle am Instrument an, rhythmische und andere Zusatzzeichen markieren die zeitliche Abfolge, Verzierungen und den Fingersatz. Das dritte Bild zeigt das 1625-55 erbaute Schloß Eggenberg, wie es sich uns heute darstellt. Es liegt im gleichnamigen Grazer Bezirk und war der Familiensitz der Eggenberger. (E. Stadler)
Hörprobe#
© Musikproduktion ambitus, Hamburg (D), CD-Nr. Amb 97 828