Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Posttraumatische Belastungsstörung: Wer ist besonders anfällig dafür? #

Salzburger Psycholog/innen haben mit bildgebenden Verfahren an Testpersonen beobachtet, was im Gehirn während eines traumatischen Ereignisses passiert. Freilich nicht während eines realen Traumas, sondern während eines experimentell erzeugten Analog-Traumas.#

Julina Rattel und Professor Frank Wilhelm
Julina Rattel und Professor Frank Wilhelm
Foto: Kolarik

Die Forscher konnten auf individueller Ebene zeigen, dass nur die Kombination aus ungünstiger neuronaler Verarbeitung eines Traumas und bereits durchgemachten negativen Lebensereignissen zu Symptomen der Störung führt. Die Studie wurde im hochrangigen Fachjournal „Biological Psychiatry“ publiziert.

Bis zu fünf Prozent der Menschen in westlichen Ländern entwickeln im Laufe ihres Lebens eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Sie tritt meist innerhalb eines halben Jahres nach einem traumatischen Ereignis wie körperlicher oder sexualisierter Gewalt, Naturkatastrophen, Kriegen oder Unfällen auf. Von dieser traumatischen Störung betroffene Menschen werden im Alltag plötzlich und unkontrollierbar von der Erinnerung an das schreckliche Geschehen überflutet und in die traumatische Situation zurückversetzt. In der Psychotraumatologie spricht man von einer Intrusion, welche ein Kernsymptom der PTBS darstellt. Die extremste Form der Intrusion ist der Flashback.

„Wenn wir besser verstehen, warum manche Menschen nach einem psychischen Trauma anfälliger für Intrusionen sind, wohingegen andere resilient zu sein scheinen, könnten wir das gezielt für die Prävention und die Therapie von Posttraumatischen Belastungsstörungen nutzen“, sagt Projektleiter Frank Wilhelm. Der Professor für Klinische Psychologie und Leiter des Labors für Klinische Stress- und Emotionsforschung der Universität Salzburg ist auf die Erforschung von Angststörungen und Traumafolgen spezialisiert.

Eine bisher ungeklärte Frage zu den Risiko- und Resilienz-Faktoren für Intrusionen war, welche Rolle dabei die neuronale Verarbeitung während eines Traumas spielt. Da es unmöglich ist, dies an realen Traumata zu erforschen, haben die Salzburger Forscher ein Experiment (Analog-Modell) entwickelt, mit dem sie ein traumatisches Erlebnis auf einem niedrigen und tolerierbaren Niveau simulieren und im Gehirnscanner in Echtzeit beobachten konnten.

Julina Rattel, Doktorandin bei Frank Wilhelm im Labor für Klinische Stress- und Emotionsforschung ist die Erstautorin der Studie: „Wir zeigten 53 weiblichen Versuchspersonen aversive Filmausschnitte mit interpersoneller Gewalt und körperlichen Verletzungen im fMRT, zum Beispiel einige Szenen aus dem Oskar prämierten Hollywood-Thriller „127 Hours“. Mit der fMRT, der funktionellen Magnetresonanztomographie können die dabei aktivierten Hirnareale in hoher räumlicher Auflösung dargestellt werden. Dies ermöglich es uns zu untersuchen, wie das Gehirn mit derartigen emotionalen Ereignissen umgeht,“ sagt die 27Jährige.

In den darauffolgenden Tagen dokumentierten die Versuchspersonen anhand von Smartphone-basierten Fragebögen ihre intrusiven und belastenden Erinnerungen an diese Filmszenen. „Es zeigte sich ein klarer Zusammenhang zwischen einer Überaktivierung in bestimmten Hirnregionen - nämlich denjenigen, die insbesondere für die Verarbeitung von Bedrohung, für Emotionsregulation und die Abspeicherung von Gedächtnisinhalten zuständig sind - und vermehrten Intrusionen. Dies war jedoch nur bei denjenigen Personen der Fall, die - laut ihren Fragebogenangaben - zuvor schon 5 oder mehr belastende Lebensereignisse erlebt hatten“. Wer keine oder nur wenige solche Lebensereignisse berichtet hatte, dessen Gehirnareale waren zwar ebenfalls aktiv, aber es kam in der Folge nicht zu dem intrusiven und belastenden Wiedererleben der Filmszenen.

Es ist schon seit längerem bekannt, dass frühere, vor allem in der Kindheit erlebte negative Lebensereignisse die Vulnerabilität gegenüber einer PTBS erhöhen. „Unsere Ergebnisse zeigen signifikant auf, dass dies durch spezifische vulnerable Gehirnnetzwerke erklärt werden kann, die durch wiederholte Lebensereignisse sensitiviert zu sein scheinen und bei entsprechender Reaktivierung zu Symptomen der Posttraumatischen Belastungsstörung führen.“

Die Salzburger Studie ist die erste, die auf individueller Ebene untersucht hat, wie stark beim Auftreten von Intrusionen die Trauma-Verarbeitung im Gehirn und bestehende Vortraumatisierungen zusammenspielen.

Die Befunde der Salzburger Psychologen könnten helfen, gefährdete Personen zu identifizieren und potentielle Ansatzpunkte für präventive Interventionen nach traumatischen Erlebnissen zu entwickeln, sagt Julina Rattel. „Es stellt sich die Frage, ob man eventuell durch Emotionstraining die Befunde umkehren kann. Wenn Personen, die schon mehrere traumatische Erlebnisse hatten, ein Emotionsregulationstraining bekommen, welches spezifisch auf die von uns identifizierten Gehirnnetzwerke wirkt, sollte das zu einer höheren Resilienz gegenüber realen traumatischen Erlebnissen führen. Da sind wir dran.“

Für Frank Wilhelm bestätigt die Studie einmal mehr die gesellschaftliche Verantwortung bei der Prävention von psychischen Störungen, insbesondere im Kindesalter. „Etwa 50 Prozent der psychischen Störungen haben ihre Wurzeln in der Kindheit, aufgrund von erlebter emotionaler, körperlicher oder sexueller Gewalt – zuhause oder in anderen Kontexten, denken Sie an den Missbrauchsskandal in der Kirche. Aber auch Vernachlässigung aufgrund eines dysfunktionalen Elternhauses ist ein Problem.“ Die meisten dieser Kinder würden als Erwachsene keine psychischen Störungen entwickeln, wenn es die Traumatisierungen nicht gegeben hätte, sagt Wilhelm. „Die Gesellschaft muss daran arbeiten, dass diese Missstände beseitigt werden. Ein aus wissenschaftlicher Sicht effektiver und aus gesundheitsökonomischer Sicht kostengünstiger Weg wäre, dass Eltern, am besten schon bevor sie Kinder bekommen, ein Elternkompetenztraining durchlaufen und eine Art Elternführerschein machen. Dabei könnten sie lernen, wie sich gravierende Fehler vermeiden lassen und sie könnten frühzeitig erkennen, wenn ihren Kindern psychische Traumatisierungen zugefügt werden und darauf adäquat reagieren.“

Die Forschung von Julina Rattel wurde am Fachbereich Psychologie und am Centre for Cognitive Neuroscience (CCNS) als Teil des vom FWF finanzierten Doktoratskollegs „Imaging the Mind“ durchgeführt. Das international angesehene Ausbildungsprogramm hat der Jungwissenschaftlerin auch ein Auslandssemester in den USA an der UCLA bei Prof. Dr. Michelle Craske, einer der weltweit führenden klinischen Psychologinnen, ermöglicht. Das Doktoratskolleg wurde vor kurzem vom FWF für eine weitere Förderperiode von 4 Jahren verlängert und stellt somit auch für die Zukunft an der Universität Salzburg eine exzellente, neurowissenschaftlich fundierte Ausbildung und hochwertige Forschung von JungwissenschaftlerInnen sicher.

Publikation: #

"Peritraumatic Neural Processing and Intrusive Memories: The Role of Lifetime Adversity," by Julina A. Rattel, Stephan F. Miedl, Laila K. Franke, Lisa M. Grünberger, Jens Blechert, Martin Kronbichler, Victor I. Spoormaker, and Frank H. Wilhelm (https://doi.org/10.1016/j.bpsc.2018.12.010). Erscheint in: Biological Psychiatry: Cognitive Neuroscience and Neuroimaging, published by Elsevier.

Kontakt: #

Julina A. Rattel, MSc
Universität Salzburg, Fachbereich Psychologie, Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheitspsychologie
Hellbrunnerstraße 34
5020 Salzburg
t.: +43 (0) 662 8044-5164
Email: julina.rattel@sbg.ac.at

Univ.-Prof. Dr. Frank Wilhelm
Universität Salzburg, Fachbereich Psychologie, Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheitspsychologie
Hellbrunnerstraße 34
5020 Salzburg
t.: +43 (0) 662 8044-5103
Email: frank.wilhelm@sbg.ac.at