Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Wie der Glockenbecher durch Europa wanderte#

DNA gibt die Auswirkungen des "Glockenbecher-Phänomens" auf Menschen der Urgeschichte preis#

Glockenbecher aus Sierentz in Frankreich
Die aktuelle Studie konnte zwei konkurierende Theorien zur Verbreitung des Glockenbechers in Europa bestätigen. Dieser stammt aus Sierentz in Frankreich
Foto: © Anthony Denaire

Anhand der Verbreitung von Artefakten versuchen WissenschafterInnen Wanderungsbewegungen unserer Vorfahren zu ermitteln. In der größten Untersuchung von alter DNA, die jemals durchgeführt wurde, enthüllte ein internationales Team mit dem Anthropologen Ron Pinhasi von der Universität Wien die komplexe Geschichte hinter den bestimmenden Zeitaltern der europäischen Urgeschichte. Die WissenschafterInnen konnten zeigen, dass die großräumige Verbreitung des "Glockenbecherphänomens" am Übergang zwischen Jungsteinzeit und Bronzezeit sowohl durch die Weitergabe von Ideen als auch durch Migration erfolgte. Die Studie dazu erscheint aktuell am Cover der Fachzeitschrift Nature.

Im Übergang zwischen Jungsteinzeit und Bronzezeit vor 4.700 – 4.400 Jahren verbreitete sich ein neuer glockenförmiger Töpferstil in West- und Mitteleuropa. Seit über einem Jahrhundert versuchen Archäologen herauszufinden, ob die Ausbreitung der Glockenbecher mit einer großen Völkerwanderung einherging oder einfach nur der Ausbreitung neuer Ideen geschuldet war. Ein internationales Team aus WissenschafterInnen, in dem Ron Pinhasi und sein Team vom Department für Anthropologie der Universität Wien eine zentrale Rolle eingenommen haben, hat die DNA von 400 urgeschichtlichen Skeletten aus Fundstätten in ganz Europa analysiert und herausgefunden, dass sich Glockenbecher zwischen der iberischen Halbinsel und Mitteleuropa ohne bedeutende Völkerbewegungen verbreiteten – und damit beide bislang erforschten Theorien zutreffen.

So belegt die Studie einerseits, dass sich die Glockenbecherkeramik zwischen Mitteleuropa und der iberischen Halbinsel zunächst ohne nennenswerte Migration von Menschen ausweitete. "Die DNA von Skeletten von Glockenbecher-Begräbnisstätten auf der iberischen Halbinsel ähnelte jener von mitteleuropäischen Skeletten nicht allzu sehr", erklärt Iñigo Olalde, Genetiker an der Harvard Medical School und Erstautor der Studie. "Das ist das erste gute Beispiel durch uralte DNA, das zeigt, dass Gefäße nicht immer mit Menschen mitwandern", sagt der Genetiker und Koautor David Reich.

In andere Regionen gelangte die Glockenbecherkeramik dagegen durch Migration. Dieses Muster zeigt sich am deutlichsten in Großbritannien. Dort konnten 155 Proben nachgewiesen werden, die zwischen 6.000 und 3.000 Jahre alt sind. Die Skelettüberreste besitzen dabei ein ganz anderes DNA-Profil im Vergleich zu jenen der Individuen, die kurz zuvor dort lebten. Zumindest 90 Prozent der britischen Ahnen wurden daher von einer kontinentalen Bevölkerungsgruppe verdrängt.

Die erfolgreiche Analyse derart vieler Proben wurde auch durch zwei neu eingeführte Methoden ermöglicht. Eine Methode erlaubt den ForscherInnen, sich auf die Sequenzierung des für die Analyse am nützlichsten winzigen Genomausschnitts zu konzentrieren. Pinhasi erklärt: "Die Erkenntnis, dass der DNA-Gehalt im Felsenbein viel höher ist als in anderen Teilen des Skeletts ist enorm nützlich. Das ermöglicht die regelmäßige Gewinnung von hochwertigen Daten aus dem Großteil der analysierten Skelette" Reich erklärt abschließend: "Erstmals arbeiten wir mit Stichprobengrößen, die jenen von genetischen Studien der heutigen Menschen annähernd entsprechen. Diese Daten ändern die Fragestellungen, die wir uns über die Vergangenheit stellen können, maßgeblich."

Die Untersuchung wurde von einem internationalen Team aus 144 ArchäologInnen und GenetikerInnen von Institutionen in Europa und den USA durchgeführt.

Publikation in Nature#

David Reich, Ron Pinhasi, Wolgang Haak, et al.: The genomic history of southeastern Europe. In Nature.
DOI: 10.1038/nature25778

Wissenschaftlicher Kontakt#

Ron Pinhasi, PhD
Department für Anthropologie
Universität Wien
1090 - Wien, Althanstraße 14 (UZA I)
+43-1-4277-547 21
+43-664-60277-547 21
ron.pinhasi@univie.ac.at

Rückfragehinweis#

Stephan Brodicky
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
Universität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-175 41
stephan.brodicky@univie.ac.at


Bild 'sim-link'
Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten