Seite - 72 - in Admonter Klosterkochbuch - Barocke Rezepte und Geschichten aus dem Stift Admont
						Admonter Klosterkochbuch
							Barocke Rezepte und Geschichten aus dem Stift Admont
								
				- Titel
 - Admonter Klosterkochbuch
 - Untertitel
 - Barocke Rezepte und Geschichten aus dem Stift Admont
 - Autor
 - Josef Hasitschka
 - Verlag
 - Benediktinerstift Admont
 - Ort
 - Admont
 - Datum
 - 1998
 - Sprache
 - deutsch
 - Abmessungen
 - 24.26 x 31.21 cm
 - Seiten
 - 172
 - Schlagwörter
 - Kochbuch, Küche, Essen, Rezepte
 - Kategorie
 - Küche und Garten
 
Inhaltsverzeichnis
- I. Von der barocken Klosterküche und dem Pater Kuchlmeister 7
 -  II. 55 barocke Speisen und Geschichten 27
			
				
- Suppen
 - Vom Rind
 - Vom Lamm
 - Vom Wild
 - Geflügel
 - Nebenspeisen
				
- Erdäpfelschmarrn - Erdäpfel in der Konventküche 68
 - Fleischbecherl mit Eierschwammerl - Von der Castrolbästetten und dem Tvmpan 70
 - Fleischkrapfen - Bauernkost in der Stiftsküche 72
 - Fleischstrudel - Die gesalzene Mehlspeis 74
 - Gefüllte Kohlrabi - Gemüse im rauhen Admonttal 76
 - Gewickeltes Kraut mit Fisch - Von Krauthappeln und Krautschneidern 78
 - Gurkensoßen - Von den Umurken 80
 - Heidensterz - Vom Haydenkorn und Türckischen Waiz 82
 - Mackeroni-Nudeln - Vom Mund- und Röggelmehl 84
 - Mudelkoch - Die Wiederentdeckung des Mudelkochs 86
 - Omelette - Von der Kunst, eine Aumelette zu backen 88
 - Scheiterhaufen - Vom Gesindtisch, Kuchlleut- und Meierhoftisch 90
 - Schunkenfleckerl - Kein Schweinsbraten und Schweinsschnitzel in der Stiftsküche! 92
 - Semmelknödel - Von Semmeln, Röggeln und Laibein 94
 - Vierfärbiger Strudel - Wo bleibt der Paprika? 96
 - Weinbergschnecken - Die Schneckenfuhren von Wildalpen nach Admont 98
 
 - Fisch
				
- Fischpastete - Die Hausenpastete beim Apostelessen 100
 - Forelle im Gemüsesud - „Salblinng Unnd Ferchen Teicht" 102
 - Hechten in Schwämmerl-Suppen - Gutes aus stiftischen Wäldern 104
 - Karpfen gebraten - Kochbuchgeschichten vom Karpfen 106
 - Karpfen in Zwiebelsoße - Der Karpfenfang im Stiftsteich 108
 - Karpfennockerl in Schwammerlsoße - Aus dem Teicht-Buch von 1674 110
 
 - Salat
 - Süßspeisen
				
- Gebackene Apfelscheiben - Vom Obst im Conventgarten 118
 - Gogelhopf - Vom Evertragen 120
 - Hobelscharten - Ein humorvoller Pater Kuchlmeister 122
 - Linzertorte mit Zimt - Die Torten des Kuchlmeisters 124
 - Mandelauflauf - Von Specerey und wällischer Wahr 126
 - Admonter Marzizoni - Die Marzizoni im Kirchenjahr 128
 - Osterflecken - Die Schwitzkur im stiftischen Backofen 130
 - Pignoli-Kräpfeln - Von spanischen Winden 132
 - Admonter Triet - Vom Admonter Triet 134
 - Wepsennest - Von der griesgrämigen Beschließerin 136
 
 
 - III. Von Tafelfreuden und Küchenlatein 139