Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Seite - 10 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 10 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Bild der Seite - 10 -

Bild der Seite - 10 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Text der Seite - 10 -

10 dezember 1891 ten verdichteten: sie verschmähen die Arbeit der Kunst, sie wollen lieber Kunstleben. Oder es mag auch das Talent zu gleichmässig auf alle vertheilt sein, so dass Jeder ein hübsches Stück für den 25 Hausbedarf, aber doch keiner genug zu einer besonderen That hat; vielleicht braucht es, um den grossen Künstler zu schaffen, gerade die Vereinsamung in einer gleichgiltigen, stumpfen Menge und die EntrüstunggegenrohenhöhnischenUnverstand.Oderesmagauch an dem österreichischen Misstrauen gegen alles Oesterreichische 30 liegen,dasgeduldigzuertragenundzubezwingenschoneineunge- mein gesunde und kräftige Natur verlangt: die guten Leute, allzu demüthig und bescheiden, wollen es durchaus nicht glauben, dass auch aus ihrer Mitte einmal was Gutes kommen könnte, und da sei einer das wirksamste Talent, wenn es bekannt wird, dass er aus 35 Kremsoder vonHütteldorf ist, ist erbei ihnenschonverloren. Es ist das Land der vielen kleinen Talente. Grösse und Tiefe fehlen. Und sonderbar: wenn sie einmal wo erscheinen, dann werden alle ganzböse,wollendavondurchausnichtswissenundverbündensich, sie aufalleWeisezuverdrängen. 40 Wie lange hat nicht der ehrwürdige Bruckner, der mächtigste Phi- losoph der Töne seit Beethoven, in Kummer und Noth gerungen undgelitten,bissichdiezögerndenWiener,vomAuslandegedrängt, langsam entschlossen, sein schweres, tiefes und kühnes Genie all- mälig zu würdigen und neuestens sogar mit der Würde des Ehren- 45 doctors zu beglücken! So haben auch Hugo Wolf und Adalbert vonGoldschmid,draussen längstbewundertundgerühmt, inWien immer noch blos erst ihre engen, stillen Gemeinden. Darin ist man unverbesserlich, heute noch ganz ebenso, wie in den Leidenstagen Grillparzers, KürnbergersundStifters. 50 Die Musik Hugo Wolfs ist die modernste und sie ist zugleich die musikalischste, welche ich kenne. Sie ist die Musik der Nerven. Sie will nicht Malerei, nicht Dichtung, nicht Philosophie; sie will jenes Unsägliche und Unfassliche, für welches die heimlichste Farbe zu lautunddas feinsteWortzuschwer ist, jene innereMusikderSeele, 55 welche unter dem Geräusch des Lebens im Grunde aller Leiden- schaftenundBegierdennimmermehrverstummt.Sie tauchtvonder Oberfläche der täglichen Gefühle weg in die letzte Tiefe der ver- schwiegenenRäthsel,bissiedieeinsamstenPunktegreiftundandas Mystische streift, an das Unbewusste, an jenen verborgenen Kern 60 und Ausbund der Natur, den die Veden Puruscha nennen. Klinger, Thoma,Böklin,Liliencron,Maeterlinck–vondieserRace ist sie. Auch an den Liedern Adalbert von Goldschmids ist ein saftiger Geruch des Lebens. Auch sie blühen aus den reinsten und freiesten Gründen der Seele. Auch sie haben Leidenschaft, Grösse und Tiefe. 65 AberniemalsempfindeichihrenholdenZaubersounwiderstehlich,
zurück zum  Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Titel
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Untertitel
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Herausgeber
Kurt Ifkovits
Martin Anton Müller
Verlag
Wallstein Verlag
Ort
Göttingen
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3228-7
Abmessungen
14.6 x 23.4 cm
Seiten
1010
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1891 7
  2. 1892 18
  3. 1893 31
  4. 1894 64
  5. 1895 91
  6. 1896 115
  7. 1897 135
  8. 1898 160
  9. 1899 167
  10. 1900 173
  11. 1901 192
  12. 1902 222
  13. 1903 246
  14. 1904 288
  15. 1905 338
  16. 1906 371
  17. 1907 386
  18. 1908 401
  19. 1909 413
  20. 1910 433
  21. 1911 447
  22. 1912 463
  23. 1913 480
  24. 1914 492
  25. 1915 497
  26. 1916 502
  27. 1917 507
  28. 1918 510
  29. 1919 526
  30. 1920 536
  31. 1921 539
  32. 1922 547
  33. 1923 570
  34. 1924 583
  35. 1925 584
  36. 1926 585
  37. 1927 586
  38. 1928 588
  39. 1929 590
  40. 1930 593
  41. 1931 598
  42. 1932 604
  43. 1934 606
  44. 1936 607
  45. 1962 610
  46. Quellennachweis und Erläuterungen 632
  47. Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
  48. Theaterbesuche 792
  49. Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
  50. Editorische Richtlinien 796
  51. Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
  52. Nachwort 820
  53. Dank 864
  54. Verzeichnis der Dokumente 866
  55. Korrespondenzpartner 902
  56. Register 916
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr