Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Seite - 13 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 13 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Bild der Seite - 13 -

Bild der Seite - 13 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Text der Seite - 13 -

dezember 1891 13 Receptesuchen;esisteineArtvonästhetischemSeminar.Ausgerich- 155 tet haben sie bisher nicht viel. Blos dass der Gedanke der Moderne bei allen verständigen und besonnenen Freunden der Kunst in Ver- rufundumalles Gefolgekam. Drei Talente hat der Zufall in diese Gruppe verschlagen; es mag ihnendabei manchmal recht»ungut«zuMuthesein. 160 Da ist einmal Arthur Schnitzler, ein geistreicher, zierlicher, sehr amüsanter Causeur, ein bischen leichtsinnig in der Form und nicht allzugewissenhaft,vielerleiversuchend.IchhabedasGefühl,dasser tiefer ist, als er sich gern den Anschein giebt, und hinter seiner flot- ten Grazie schwere Leidenschaft verbirgt, die nur noch schüchtern 165 undschamhaft ist, weil sie erstzu festenGestaltenreifenwill[.] Dann Felix Dörmann, ein unzweifelhaftes, starkes und kühnes Talent, aber das seinen Ausdruck noch nicht gefunden hat und einstweilen blos in fremden Sprachen stammelt, in denen er nur so unsicher um sich selber herumreden muss. Er sagt seine Besonder- 170 heit durch hergebrachte Gedanken und Gefühle in hergebrachten Formenaus;abermanmerktdochwenigstens,dasserBesonderheit hat,dieschonfrüheroderspätereinmaldieSchablonesprengenund zurFreiheit ausbrechenwird. UndendlichLoris,derZaubererderfeinen,seltenen,raffinirtenSen- 175 sationen, der nur wie durch einen schlechten Witz ein Wiener, aber von rechtswegen in seiner rastlosen Begierde nach der unbekann- ten Schönheit durchaus Pariser ist. Dieser grosse Künstler, dessen »sämmtliche Werke« vorläufig kaum 100 Seiten füllen würden, ist dieneuesteNatur, welche ichheuteunterdenDeutschenweiss. 180 Dannsindeinige,diejedesmaleinstarkesTalentversprechen,sodass man sehr begierig nach dem nächsten Werke greift; aber man wird enttäuscht: denn sie prolongiren den Wechsel immer wieder auf’s neue. Sie schreiben in einem fort nur Erstlingswerke. Zwei Damen sinddazunennen,diediereichstenHoffnungenerwecken–freilich 185 allmählich ein bischen lange, so dass man schon ein wenig ungedul- digwerdendarf: delleGrazieundEdithSalburg. Aber ichmöchtezuletztnocheinennennen,der fernvomLärmder neuen Schule und darum unbeachtet von ihrer Reclame, Künstler und modern ist. Ich meine Carl Baron Torresani. Der reizt mich 190 als psychologisches Problem, für das ich sonst kein Beispiel finden kann: wie ein lustiger, gemüthlicher und gescheiter Plauderer, der Erlebteshübscherzählt,mitheiterenAnekdotengeschicktverwebt und mit glücklichen Bildern aus der Wirklichkeit auf[’s] zierlichste versetzt, aber offenbar weiter auch gar nichts will und augenschein- 195 lich durchaus keinen künstlerischen Ehrgeiz kennt, auf einmal von einer Gestalt so heftig getroffen wird, dass dieser Stoss aus seiner TiefeherauseinenunvermuthetenKünstler treibt. Ichkannmirdas
zurück zum  Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Titel
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Untertitel
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Herausgeber
Kurt Ifkovits
Martin Anton Müller
Verlag
Wallstein Verlag
Ort
Göttingen
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3228-7
Abmessungen
14.6 x 23.4 cm
Seiten
1010
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1891 7
  2. 1892 18
  3. 1893 31
  4. 1894 64
  5. 1895 91
  6. 1896 115
  7. 1897 135
  8. 1898 160
  9. 1899 167
  10. 1900 173
  11. 1901 192
  12. 1902 222
  13. 1903 246
  14. 1904 288
  15. 1905 338
  16. 1906 371
  17. 1907 386
  18. 1908 401
  19. 1909 413
  20. 1910 433
  21. 1911 447
  22. 1912 463
  23. 1913 480
  24. 1914 492
  25. 1915 497
  26. 1916 502
  27. 1917 507
  28. 1918 510
  29. 1919 526
  30. 1920 536
  31. 1921 539
  32. 1922 547
  33. 1923 570
  34. 1924 583
  35. 1925 584
  36. 1926 585
  37. 1927 586
  38. 1928 588
  39. 1929 590
  40. 1930 593
  41. 1931 598
  42. 1932 604
  43. 1934 606
  44. 1936 607
  45. 1962 610
  46. Quellennachweis und Erläuterungen 632
  47. Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
  48. Theaterbesuche 792
  49. Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
  50. Editorische Richtlinien 796
  51. Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
  52. Nachwort 820
  53. Dank 864
  54. Verzeichnis der Dokumente 866
  55. Korrespondenzpartner 902
  56. Register 916
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr