Seite - 74 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Bild der Seite - 74 -
Text der Seite - 74 -
74 juli 1894
168.TagebuchvonSchnitzler,20.6.1894
20/6 Brief von Mz.– Nm. Dilly lang bei mir. Fand Mz.’s Brief,
weinte und zerriss ihn.– Türkenschanze soup. mit Bahr, Loris und
Richard.
169.Beer-HofmannanSchnitzler,30.6.1894,Auszug
Bahr war vorgestern zwei Stunden in Ischl. Kappers sind hier, ich
predige ihm Unmoral und beweise ihm wie bescheiden er sein
müsste.
170.Bahr: [ÜberdasBurgtheater],
[EndederTheatersaison1893/1894?]
In der »Burg« ist alles ruhig. Man hört jetzt gar nichts mehr u. fast
scheintes, alshätte seiner»Niobe«derDirektorvordemHaße,der
es damals nicht verträgt, daß man die Schablonen verläßt, den Mut
verlorenu.dieRudergezogen.DieersteLüge,vondereineZeitdie
5 Rede war, ist sachte wieder geschwunden – wie der Meister Solneß
geschwunden ist, der voriges Jahr angekündigt wurde, u. der Ehr-
geizige, die seltsame Komödie des Scribe, die einzige, wo der große
Jongleur der Situation sich einmal in Charactereni versuchte. Das
alles ist wegundnichts regt sich.
10 Man kann dem Direktor keinen Vorwürfe machen. Östreichisches
kann man nicht verlangen. Schnitzler, Loris zu versuchen – dazu
ist seine Position nicht fest genug. In Deutschland fehlt neues. An
Hauptmann hat die Burg wahrhaftig als ihre Schuld gethan: Sie hat
ihn erst entdeckt u. sorgsam gepflegt. Das einzige Ereignis der letz-
15 ten zwei Jahrei die sehr hübsche Jugend des trefflichen Max Halbe
versagten Bedenken der Censur. Um die Heimat ist wahrlich nicht
schade, da man ja schon den »Hüttenbesitzer« spielt
– wozu die
schwächlicheVerdeutschung?
171.SchnitzleranBeer-Hofmann,2.7.1894,Auszug
Ich dürfte 13., 14., 15. nach Ischl kommen, bleibe bis 20. und denke
dann mit Ihnen u Bahr, der uns abholt, nach Salzburg zu fah-
ren,iwohinauchHugovonderFuschauskommenwird.Ichdenke,
so ist’s gut? – Hugo war Freitag früh auf der Durchreise von der
5 SalesianergassenachDöbling beimir.–
zurück zum
Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Titel
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Untertitel
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Herausgeber
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Abmessungen
- 14.6 x 23.4 cm
- Seiten
- 1010
- Kategorien
- Weiteres Belletristik
Inhaltsverzeichnis
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916