Seite - 293 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Bild der Seite - 293 -
Text der Seite - 293 -
februar 1904 293
an seinem Tische sitzenden Greise und an manches erinnere, was
15 in meinem Dialog vom Tragischen gefordert wird). Allerdingsi hat
mir gestern, beim ersten eiligen Lesen und in meiner jetzigen geis-
tigen Trübung, im dramatischen Ductus etwas gefehlt, ich kann es
nichtanderssagen,alsdaßmirdieBewegungdesStückeseinigeMale
abzubrechen und sich dann auf eine mir nicht gleich verständliche
20 Artwiederzusammelnoderzuersetzenschien.Ichleseesnunaber
ineinpaarTagenwiederundmitdiesenBemerkungen istwolüber-
hauptmehr meinelender ZustandalsdasStückkritisiert.
GrüßBrahmundwenichsonstinBerlinkenne,empfielmichDeiner
Frauundseiherzlichstgegrüßtvon
25 Deinemalten Hermann
668.BahranSiegfriedTrebitsch,31.1.1904
31.I.04.
Herzlichen Dank, lieber Tr.! Es wäre mir, aus Gründen, sehr
erwünscht, wenn Sie so lieb wären, gelegentlich mit Direktor
Löwenfeldzusprechen,nichtArtur.DieMüheist jakeinesogrosse,
5 dafür der Dienst sehr, den Sie mir erweisen. Und Löwenfeld würde
vermutlichgarnichtschlechtdabei fahren.–NundenkeichmirSie
im Fieber der Proben und beneid Sie eigentlich ein bisschen, wenn
ich mich erinnere mit dem Gefühl: das alles war doch einmal sehr
hübsch! – Am 5. halte ich Tag und Nacht die Daumen. – Es geht
10 mirgar nichtgut.
Ihr B.
1.)Wanngeht Brahm nachWiengastieren?
2.)Geht ReinhardtheuernachWiengastieren?
3.) IstHauptmannernstlichkrank?
669.AufzeichnungvonBahr,31.1.1904,Auszug
Erwägen auch die Salzburger Geschichte (Convict, der junge
Bursch, der von der Frau des von ihm vergötterten Professors ver-
führt wird – hier das Ehrgefühlmotiv sehr stark, das in dem Arno
HolzStückdochetwasübertriebenwirkt),mitEinschlagvielerErin-
5 nerungen;nurnicht indie»FraudesWeisen«hineinkommen.
zurück zum
Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Titel
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Untertitel
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Herausgeber
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Abmessungen
- 14.6 x 23.4 cm
- Seiten
- 1010
- Kategorien
- Weiteres Belletristik
Inhaltsverzeichnis
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916