Seite - 295 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Bild der Seite - 295 -
Text der Seite - 295 -
februar 1904 295
10 bis 4 steht sie auf der Probe und umussu sich dann noch mit dem
Schneiderherumärgern.i
10 Dadurchwirdauchdie»Candida«umcaeineWocheverzögertwer-
denundmeinGefühlzuReinhardtwirdimmerunsichererundener-
vierender! Dazu musste er mich aus meinen Arbeiten herausreißen
undhierherlotsen!!Na; ichhoffeauchdieseDingeunterzukriegen.
Morgenwill ichmichmitLöwenfeldIhretwegeninVerbindungset-
15 zen! an den Star denk’ ich!! aber vorher muss die Sorma wohl frei
undfroh übereinenErfolg,densiemirverdankt.
1.)Brahmwird imMai inWiengastiren,dadieWebernunfrei sind.
Man hört, dass er außer »Meister« und Thal des L. auch noch den
EinsamenWegspielenwill.i
20 2.) Reinhardt will trotzdem 14 Tage später nach Wien ans Wiedner
Theater, aber der will ja täglichwasandres.
3.) Hauptmann ist schon wieder wohl und in Wien bei seinen Pro-
ben.
Bitte Details über Ihr befinden! Alle lassen Sie tausendmal Grüßen
25 undrechnenmit IhrervollständigenWiederherstellung.
Ihr sehrgetreuer Trebitsch
673.TagebuchvonSchnitzler,2.2.1904,Auszug
Abd. bei uns Hugo, Gerty, Karg (Marine), Salten.– Über Bahr –
Schwarzkopf,Gegensätzlichkeit,dassB.anfangsunterS.directgelit-
ten, in der Empfindung, dass er ihm werthvolle Menschen entziehe
–Olg. sang.
674.BahranSchnitzler,5.2.1904
5.2.04
LieberArthur!
Mich berührt natürlich der Fichtner am meisten, in welchem ich
unheimlich viel von mir finde (meine Sachen ließen sich kritisch
5 gar nicht besser bezeichnen als damit daß ich mich leider auch in
ihnensozusagennurvorübergehendaufhielt). Ichversteheauchdas
Verhältnis Julian – Wegrath, ebenso das Julian – Felix so gut, wäh-
rend ich mir das Sala– Johannanicht ganz erklärenund michdarin
nicht zurechtfinden kann. Außerdem mischt sich jetzt bei mir Per-
10 sönliches in alles, so die Neugierde, die mich plagt, ob Sala nicht
vollkommen meinen Herzzustand hat und wie der Arzt dann denn
dochseinenTodfastaufdenTagzuwissenglaubenkann–wassehr
albernvonmir ist.i
zurück zum
Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Titel
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Untertitel
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Herausgeber
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Abmessungen
- 14.6 x 23.4 cm
- Seiten
- 1010
- Kategorien
- Weiteres Belletristik
Inhaltsverzeichnis
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916