Seite - 307 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Bild der Seite - 307 -
Text der Seite - 307 -
juni 1904 307
5 nicht mehr getroffen. Mir war sehr leid. Könntest Du mir Samstag
zwischent××fünfuundsechseinRendezvous inderStadtgeben?
Herzlichst
mitvielenGrüßenanDeineFr. Herm
695.TagebuchvonSchnitzler,31.5.1904,Auszug
Abds. Carlth., Abschiedvorstellung Dtsch. Th., Meister von Bahr.
Mit O. und Paul (Mosé-Marx), der den Balsam gespielt, im »dtsch.
Haus«soupirt.
696.AufzeichnungvonBahr,2.6.1904
2.Arthur Schnitzler beimir.
697.TagebuchvonSchnitzler,2.6.1904,Auszug
2/6Vm.beiBahrinOberSt.Veit.ErerzähltmirüberMarbach.(Der
Assistent:LassenSie sichkeineWechselströmegeben,Siebekämen
ein Lungenoedem. Bahr: Warum verordnet’s denn der Dr. Hor-
nung (Chef).– Assistent: Ja – der arbeitet jetzt an einer Statistik
5 über Wechselströme.) Seine Reise, Athen.– Über den Fall Hugo.
(SeineKarteanDonath,erarbeiteandemBuchfürLiliencronnicht
mit, wegen Antipathie gegen die Art »Selbstverschleuderung« Lili-
encr.–DonathzeigtdieKarte,Hugoveröffentlicht–inderFackel!–
durchKraus,denerzusichnachRodaun lädt, einenichtklugeund
10 unmanierliche Erwiderung gegen Donath – Donath veröffentlicht
in verschiednen Zeitungen die erste Karte Hugos, aus der hervor-
geht, dass die Erklärung in der Fackel unaufrichtig ist etc.) – Bahr
war ziemlich erbittert ... »diese Weltanschauung die aus der Erklä-
runginderFackelhervorgeht« ... »Undüberdies ... lügterauch.«–
15 – Ich vertheidigte Hugo, die Sache mehr ins pathologische verset-
zend. Sie ist auch in ihrer Gänze nicht anders zu erklären, wenn sie
auchauf dem normalenHugoschenSeelenbodenerwachsen.–
Über den Eins. Weg. Bahr, der ihn künstlerisch sehr schätzt findet
bedenklichmeine»Ungerechtigkeit«gegendieLiteraten,undmeine
20 NeigungzumMoralisiren.– MeineEntgegnung.–
zurück zum
Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Titel
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Untertitel
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Herausgeber
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Abmessungen
- 14.6 x 23.4 cm
- Seiten
- 1010
- Kategorien
- Weiteres Belletristik
Inhaltsverzeichnis
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916