Seite - 313 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Bild der Seite - 313 -
Text der Seite - 313 -
august 1904 313
711.StoffentwurfvonSchnitzlerzu
DasWort, [nachdem7.8.?] 1904
Ein Litterat, dem es sehr schlecht geht. Es wird eine Versammlung
einberufen, um zu beraten, was für ihn zu geschehen hätte. Zu die-
ser Versammlung wird er selbst eingeladen. Er sitzt düster und in
Gamaschen unter den Freunden. Einige reden. Verschiedene Vor-
5 schläge. Endlich erhebt sich Frau L., hübsche blonde Frau, und
sprichtungefährFolgendes:»Ichglaube,niemandaufderWeltkann
diesen Mann lieber haben als ich. Was hat er mir alles gegeben« etz.
etz.»undunsallen!AberwashateinsolcherMenschaufderWeltzu
tun?EristeigentlichzugutfürdieWelt.«u.
s. w.Sieschliesst:»Ich
10 finde,mansoll ihmüberhauptgarnichthelfen; ichfinde,ersollster-
ben.«JetzterhebtsichderDichter,ungeheuerwild:»DummeGans!
Ichwillnichtsterben!Ichwill leben!Ichwillessen, ichwillgesund
sein,– ichwillnicht schönsein!« etz.
712.SchnitzleranOttoBrahm,8.8.1904,Auszug
[...]GesternwarenwirmitBahrzusammen,dervergnügtundrecht
wohl scheint. [...]
713.HofmannsthalanSchnitzler,8.8.1904,Auszug
lieber,wirbekommenausSt.VeitvonBahrderdurchMonateinder
besten Verfassung war, auf einmal sehr schlimme Briefe. Es scheint
eine – hoffentlich nicht zu schwere – objective Verschlimmerung
seinesBefindenszusammenzufallenmiteiner schwerennach langer
5 guter Arbeitszeiti einfallenden Depression. Wir sind sehr ängstlich.
Bitte suchen Sie ihn baldigst auf, ohne diesen Brief zu erwähnen,
und ohne dass er Sie einlädt: denn je schlimmer ihm ist, desto mehr
schließter sich gernab,undschreibenmirdanneinWort.
714.SchnitzleranHofmannsthal,9.8.1904,Auszug
lieberHugo,überBahrglaube ichSieberuhigenzukönnen.Erwar
Sonntag bei uns, dann haben wir zusammen im Türkenschanzpark
genachtmahlt und er war in der besten Stimmung. Morgen holen
wir ihnAbendsabundfahreninsgrüne.DieHitzethut ihmimgan-
5 zenwohl;undwieersagt, fühltersichdurchallmäligesSteigeneher
angenehmerleichtertalsdasserBeschwerdendavonhätte.iSeelische
zurück zum
Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Titel
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Untertitel
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Herausgeber
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Abmessungen
- 14.6 x 23.4 cm
- Seiten
- 1010
- Kategorien
- Weiteres Belletristik
Inhaltsverzeichnis
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916